Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0576
550

Krebs - Landau

8973 Pöllmann, Ansgar: P. Paulus Krebs, Senior der Beuroner Schule. Benedik-
tinische MS. 12 (1930) 536-537.

KREIDENSTEIN, Herren von s. 2803.

KREIDLER, KARL. Pfarrer.

Geb. Dießen 2. Juni 1889. gest. Schwenningen a. N. 1962.

8974 FDA. 89 (1969) 481 f. (Erwin Keller).

KROM, TRYPHON. Pfarrer.

Geb. Sigmaringendorf 10. November 1836, gest. 21. März 1906.

8975 FDA. 39 (1911) 5 (Julius Mayer). - S. auch 7870.

KROMER, FRANZ XAVER. Pfarrer.

Geb. Harthausen a. d. Scheer 22. August 1828, gest. Harthausen a. d. Scheer
19. Februar 1898.

8976 FDA. 28 (1900) 292 (Julius Mayer).

KRUPP, PAUL. Vikar.

Geb. Wilflingen 27. Juni 1836, gest. 9. Juni 1862.

8977 FDA. 17 (1885) 56 (Joseph König).

KÜRNER, JOSEPH. Pfarrverweser zu Bietenhausen.

Geb. Biberach i. K. 19. Februar 1889, gest. Biberach i. K. 20. Juli 1964.

8978 FDA. 89 (1969) 555 f. (Erwin Keller).

LACHER, OSKAR. Pfarrer.

Geb. Sigmaringen 15. Dezember 1849, gest. Krauchenwies 16. Januar 1886.

8979 Nachruf: HVZ. 1886 Nr. 12.

8980 FDA. 20 (1889) 31 (Joseph König).

LADENBURGER, MAURUS (JOSEPH). Benediktinermönch zu Beuron.
Geb. Heimatsmühle, Gm. Hofen bei Ellwangen 29. Oktober 1871, gest.
Sigmaringen 31. Dezember 1965.

8981 Ladenburger, Maurus: Lebenserinnerungen. Totenchronik aus Beuron. Beuron
1966. 16 S.

LAMPENSCHERF, JOHANN HEINRICH ANTON. Stadtpfarrer,
geistl. Regierungs- und Schulrat zu Sigmaringen. Geb. Wittlaer 11. Juni
1812, gest. 18. Februar 1870.

8982 Nachruf: HB11. 1870 Nr. 45.

8983 FDA. 17 (1885) 85 f. (Joseph König).

LANDAU, Grafen, Freiherren, Herren von.

8984 Alberti. I, 433-434.

8985 Kindler. II, 421-427.

8986 Schw.: Zur Geschichte der Herren von Landau und des Klosters Heiligkreuzthal
Ord. Cist. (Nach einer Handschrift des 16. Jahrhunderts). Diöc.
A. Schwab. 20 (1902) 145-150, 165-168.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0576