Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0602
576

Ott - Ow

OTT, HERMANN. Malermeister, Mitglied des Reichstags.
Geb. Rulfingen 23. April 1870, gest. Sigmaringen 18. März 1934.

9309 Nachruf: Verbo HVZ. 1934 Nr. 69.

OTT, JOSEPH. Postsekretär.

Geb. Sigmaringendorf 4. Februar 1874, gest. 1. Juli 1908.
S. 7870.

OTT, SEBASTIAN. Direktor des Waisenhauses Nazareth.
Geb. Harthausen bei Feldhausen 28. März 1912, gest. Sigmaringen 3. Juni
1972.

9310 Nachruf: SZ. 1972 Juni 6 (Martin Hauffe). - Vgl. auch SZ. 1972 Juni 9.
OTT, WENDELIN. Religionslehrer.

Geb. Steinhilben 18. Oktober 1864, gest. Tübingen 16. Oktober 1928.

9311 Nachruf: HVZ. 1928 Nr. 250.

9312 FDA. 59 (1931) 16 (Adolf Rösch).

9313 Sauter, Walter: Professor Wendelin Ott. Ein Theologe, der seiner Zeit weit
voraus war. Die Lichte Au. 20 (1969) 71-75.

OTTO, WALTER FRIEDRICH. Klassischer Philologe.

Geb. Hechingen 22. Juni 1874, gest. Tübingen 23. September 1958.

9314 Paideuma. 6 (1954/58) 1-5 (Karl Kereny).

9315 Attempto. 7 (1958) 44-46 (Otto Weinreich).

9316 Nachrufe: Jahresring. 59/60, 278-285 (Karl Kereny); Paideuma. 7 (1959)
1-10; Gnomon. 32 (1960) 87-90 (Willy Theiler); Jahrbuch der Deutschen
Akademie für Sprache und Dichtung. 1958, 153-154; Neue Zürcher Ztg.
1959 Nr. 225,6; Stgt. Ztg. 14 (1958) Nr. 221,2.

OW, Freiherren von.

9317 Alberti. II, 581-582.

9318 Kindler. III, 298-301.

9319 Geschichte der Reichsfreiherren v. Ow. Gothaischer Freiherrnkalender. 1877.

9320 Ow-Wachendorf, Hans Otto von: Stammbaum der Reichsfreiherrn v. Ow,
bearbeitet 1870-1888 auf Grund urkundlicher Quellen. Baden-Baden:
Hagen 1888.

9321 Schön, Theodor: Die verschiedenen Familien von Ow, von Au, von Auw,
von Ouw, von Aw, von Owen. Vierteljahresschrift für Wappen-, Siegel-
und Familienkunde. 18 (1890) 265-288; 19 (1891) 24-27.

9322 Schön, Theodor: Der Ursprung der freien Herren v. Ow. RGB11. 5 (1894)
105-107.

9323 Schön, Theodor: Geschichte der Familie von Ow. Ergänzt und hrsg. von den
Freiherren Hans Otto von Ow-Wachendorf und Anton von Ow-Felldorf.
München: Kastner und Callwey 1910. VI, 523 S.

Ow'sches Nebenarchiv zu Schloss Buchholz s. 63 - S. auch 1285.

OW (AU), Familie von s. 7869.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0602