Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0604
578

Peters - Pfeiffer

PETERS, EDUARD. Oberpostrat, Vorgeschichtsforscher.

Geb. Halberstadt 9. April 1869, gest. Veringenstadt 21. Mai 1948.

9339 Nachrufe: SZ. 1948 Nr. 42. Fundberichte aus Schwaben. NF 11 (1938-
1950) 14-16 (Oscar Paret); Badische Fundberichte. 18 (1948-1950) 19-20
(Max Pfannenstiel); Schw. Heimat. 1 (1950) 37-38 (Oscar Paret).

PFAFF, Familie.

9340 Pf äff, Benjamin: Forschungsergebnisse zur ältesten Geschichte der Familie
Pfaff in Hohenzollern. Zle. 2 (1926) 45-46.

9341 Pfaff, Benjamin: Aus der Geschichte der Familie Pfaff. ZH. 5 (1936)
29-30. - S. auch 4319.

PFAFF, BENJAMIN. Landesbank-Oberbuchhalter.
S. 4325.

PFEFFER, ALBERT. Pfarrer, Kunst- und Heimatforscher, Leiter des
Kunstvereins der Diözese Rottenburg.

Geb. Oberndorf a. N. 15. Dezember 1873, gest. Stuttgart 13. Januar 1937.

9342 Rottenburger MS. 20 (1936/37) 212-214 (Ignaz Rohr).

9343 Nachrufe: Die christliche Kunst. 33 (1936/37) 188 f. (Anton Pfeffer);
Magazin für Pädagogik. 100 (1937) 91 f.; ZH. 6 (1937) 30-32 (Anton
Pfeffer); Rottenburger MS. 21 (1937/38) 93-100 (Anton Pfeffer).
Sammlung Albert Pfeffer s. 193.

PFEFFER, ANTON. Kustos des Diözesanmuseums Rottenburg a. N.
Geb. Owingen 21. Juli 1879, gest. Säckingen 8. Januar 1961.

9344 [Pfeffer, Anton]: Wie ich durch den „Donauboten" zur Presse kam. Hohenz.
Kalender. 1932, 88-91.

9345 Anton Pfeffer 75 Jahre alt. SZ. 1954 Nr. 166.

9346 Nachruf: Heilige Kunst. 1959/60, 132-134 m. Bild (Franz Flaadt).

PFEFFER, BARTHOLOMÄUS. Pfarrer.

Geb. Stetten 19. August 1862, gest. Liggersdorf 23. Oktober 1935.

9347 FDA. 64 (1936) 49 (Franz Marquart).

PFEFFER, BERNHARD. Pfarrer.

Geb. Rottweil a. N. 9. April 1816, gest. Sigmaringen 2. Juli 1905.

9348 FDA. 34 (1906) 69 f. (Julius Mayer).

9349 W. O.: Unser „Herr" im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts. Eine Erinnerung
an Pfarrer B. Pfeffer, der 30 Jahre lang Vilsingen betreute. SZ. 1954
Nr. 190.

PFEFFER, REINHARD. Vikar.

Geb. Stetten bei Haigerloch 17. Februar 1861, gest. Rottenmünster 27. April
1941.

9350 FDA. 70 (1950) 188 (Franz Vetter).

PFEIFFER, BLASIUS. Pfarrer.
Geb. Haigerloch 2. Februar 1776, gest. 10. Juni 1849.

9351 FDA. 17 (1885) 10 (Joseph König).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0604