Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0607
Rager - Rebholz

581

RAGER, JOSEF. Dekan.

Geb. Bisingen 17. März 1886, gest. Hechingen 27. Februar 1952.

9375 Nachruf: SZ. 1952 Nr. 42.

9376 FDA. 77 (1957) 199 (Johann Adam Kraus).

RAIBLE, FELIX. Pfarrer.

Geb. Weildorf 20. November 1850, gest. Glatt 15. März 1907.

9377 FDA. 39 (1911) 23 f. (Julius Mayer).

RAIBLE, VIKTOR. Pfarrer.

Geb. Sigmaringen 6. August 1867, gest. Schussenried 17. Januar 1941.

9378 FDA. 70 (1950) 189 (Franz Vetter).

RANGENDINGEN, Herren von.

9379 Alberti. II, 613.

9380 Kraus, Johann Adam: Unbekannter Rangendinger Adel. Auf dem Kapf
stand die Ritterburg der alten Herren von Rangendingen. HZ. 1968
Nr. 206.

9381 Kraus, Johann Adam: Vergessener Adel von Rangendingen. HH. 20 (1970)
30-32. - Dass. in HZ. 1970 Nr. 144.

RANGENDINGEN, MECHTHILD von, gen. von Bern.
Erwähnt 1. Viertel des 14. Jh.s.

9382 Steim, Karl Werner: Mechthild von Rangendingen, genannt von Bern.
SWB. 1966 Nr. 191 m. Wappen der Herren von Bern.

RAPP, JOHANN. Vikar zu Hechingen.

Geb. Freudenweiler 13. Januar 1901, gest. St. Blasien 4. September 1935.

9383 FDA. 64 (1936) 49 (Franz Marquart).

RAPP, KONSTANTIN. Pfarrer.

Geb. Trillfingen 21. Mai 1875, gest. Sölden 15. September 1921.

9384 FDA. 54 (1926) 12 (Julius Mayer).

RAPPOLD, FRANZ JOSEF. Archivar, Geh. Hofrat zu Sigmaringen.
Geb. Sigmaringen 14. März 1755, gest. Sigmaringen 21. Februar 1839.

9385 Nachruf: VAB1S. 1839, Beilage zu Nr. 9.
RASSLER, Freiherren von.

9386 Alberti. II, 614.

9387 Kindler. III, 340-347.

REBHOLZ, HANS MICHAEL. Lehrer.
Geb. 29. September 1765, gest. 25. Juli 1841.

S. 7870.

REBHOLZ, KARL ANTON. Reallehrer.
Geb. Sigmaringendorf 1850, gest. 1926.

9388 Sauter, Walter: Reallehrer Karl Anton Rebholz. Ein Förderer von Turnen
und Gesang. Die Lichte Au. 20 (1969) 78.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0607