Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0632
606

Schnell - Schott

besonderer Rücksicht auf dessen literarische Thätigkeit. Als Manuskript
gedruckt, o. O. 1887. 30 S.

9750 Ein Jubilar [50jähriges Dienstjubiläum]. Augsburger Postzeitung. 1887
Nr. 256.

9751 Nachruf: HVZ. 1897 Nr. 261, 263 f.

9752 Archivrat Eugen Schnell f [Nachruf anläßlich seines 30. Todestags]. Zle. 3
(1927) 49-58 m. Verzeichnis seiner Arbeiten.

9753 Eugen Schnell. BlSAV. 40 (1928) 63-64.

9754 Ein Schwabe auf den Spuren von Sankt Nikolaus. Aus den Schriften des
ersten Archivrats des Hauses Hohenzollern. Eugen Schnells vergessenes Erbe.
Stgt. Ztg. 1968 Nr. 282. - Vgl. auch HZ. 1968 Nr. 282 und HH. 20
(1970) 61 (Walther Frick).

9755 Nachlaß Eugen Schnell (betr. Herren von Weitingen). HBH G 598.
S. auch 1728, 1729.

SCHNELL, FIDEL. Pfarrer und Schulkommissär.
Geb. Inzigkofen 24. April 1777, gest. 10. Januar 1843.

9756 FDA. 16 (1883) 333 (Joseph König).

SCHNELL, JOSEPH ANTON. Pfarrer.

Geb. Haigerloch 29. März 1769, gest. 11. November 1841.

9757 FDA. 16 (1883) 326 (Joseph König).

SCHNELL, MAX AUGUST HERMANN. Dekan.
Geb. Sigmaringen 20. Juni 1824, gest. 22. Juli 1900.

9758 FDA. 34 (1906) 11 (Julius Mayer).

SCHOBER, ILDEFONS (FRIEDRICH). 3. Erzabt zu Beuron.
Geb. Pfullendorf 23. Februar 1849, gest. 28. Februar 1918.

9759 Oer, Sebastian von: Erzabt Ildefons Schober. Benediktinische MS. 1 (1919)
327-337.

SCHÖN, Familie s. 7869.

SCHON, ENGELBERT. Pfarrer.

Geb. Fischingen 22. Juni 1847, gest. 5. März 1929.

9760 Nachruf: HVZ. 1929 Nr. 57.

9761 FDA. 59 (1931) 20 f. (Adolf Rösch).

SCHÖN, THOMAS. Stadtpfarrer.

Geb. Sigmaringen 4. August 1831, gest. Bad Pfäffers 9. September 1878.

9762 FDA. 20 (1889) 6 (Joseph König).

SCHOTT, ANSELM. Benediktinermönch zu Beuron, Ubersetzer des Römischen
Meßbuchs.

Geb. Staufeneck (bei Süßen) 5. September 1843, gest. Maria Laach 23. April
1896.

9763 Zähringer, Damasus: P. Anselm Schott (5. September 1843 - 23. April
1896). Benediktinische MS. 29 (1953) 328-330.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0632