Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0656
630

Waldraff - Walzer

WALDRAFF, THEODOR. Maler, Zeichenlehrer.

Geb. Ostrach 18. Juni 1876, gest. Heidelberg 25. September 1955.

10083 ThB. 35 (1942) 80.

10084 Vögely, Ludwig: Theodor Waldraff zum Gedächtnis. Eckhart. Jahrbuch
für das Badener Land. 1959, 121-126 m. Abb.

WALLISHAUSER, Familie.

10085 Schäkel, Maximilian: [Die Hechinger Familie Wallishauser]. ZH. 8 (1939)
76. - S. auch 8747.

WALLISHAUSER, FRIEDRICH. Herausgeber der Hohenzollerischen
Blätter.

Geb. Hechingen 25. Februar 1875, gest. Hechingen 3. November 1955.

10086 Nachruf: SZ. 1955 Nr. 256.

WALLISHAUSER, WOLFGANG. Dirigent und Gauchormeister.
Geb. Hechingen 7. Mai 1906, gest. Balingen 11. Juni 1969.

10087 Wolfgang Wallishauser 30 Jahre Dirigent. SWB. 1953 Nr. 173.

10088 Sauter, Walter: Wolf gang Wallishauser zu seinem 40jährigen Dirigentenjubiläum
. Die Lichte Au. 9 (1963) 24-26 m. Bild.

10089 Nachrufe: HZ. 1969 Nr. 133; Die Lichte Au. 20 (1969) 45-48 m. Bild.
S. auch 3131.

WALTER, MICHAEL. Regierungsdirektor im badischen Kultusministerium
, Heimatforscher. ■'"

Geb. Grosselfingen 24. September 1876, gest. Rangendingen 19. April 1958.

10090 70. Geburtstag: HZ. 1946 Nr. 75.

10091 Schmithüsen, Josef: Michael Walter und seine Schriften zur Landeskunde
von Südwestdeutschland. Berichte zur deutschen Landeskunde. 10 (1951) 2,
311-316.

10092 75. Geburtstag: Süddeutsche Schulzeitung. 5 (1951) 316-317 (Philipp
Becker und Emil Baader); SZ. 1951 Nr. 147.

10093 80. Geburtstag: SZ. 1956 Nr. 224.

10094 Nachrufe: Die Ortenau. 38 (1958) 4 f. (O. Kähni); HH. 8 (1958) 39 m.
Bild; SZ. 1958 Nr. 92; ZGO. 107 (1959) 234-235 (Rüdiger Stenzel);
Eckhart, Jahrbuch für das Badener Land. 1960, 110-119 m. Bild (Rüdiger
Stenzel); WJBVk. 1959/60,214-215 (Helmut Dölker).

10095 Stenzel, Rüdiger: Namhafte Söhne unserer Gemeinde. Michael Walter.
In Nr. 3112.

I :" :■ • ■ ' . ' -%PJ.„

WALZER, RAPHAEL (JOSEF). 4. Erzabt zu Beuron.

Geb. Ravensburg 27. März 1888, gest. Kloster Neuburg 19. Juli 1966.

10096 Die Abstweihe in Beuron 11. Februar 1918. o. O. (1918) 7 S.

10097 Engelmann, Ursmar: Zum siebzigsten Geburtstag von Erzabt Raphael
Walzer. Benediktinische MS. 34 (1958) 141-143.

Leichenpredigt s. 7950.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0656