Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0658
632

Weckenmann - Weil

10111 Schmelzeisen, Gustav Klemens: Nachschöpfung einer Skulptur Weckenmanns
. HJh. 15 (1955) 48-49 m. Abb.

Kreuzigungsgruppe vor St. Lützen s. 3604 - Friedhofskruzifix zu Owingen
s. 3692 - Mauritiusstatue zu Trochtelfingen s. 3763 - S. auch 3258.

WECKENSTEIN, Herren von.

10112 Von den Weckensteinern und anderen Geschlechtern. Die Gemeinde Stor-
zingen ehedem und heute. SZ. 1957 Nr. 4.

WECKHERLIN, AUGUST von. Direktor der Akademie Hohenheim,
zuletzt Vorstand der Fürstl. Hohenz. Domänendirektion in Sigmaringen,
Schriftsteller auf dem Gebiet der Landwirtschaft.
Geb. Stuttgart 8. März 1794, gest. Stuttgart 18. Dezember 1868.

10113 Hartmann, Julius: August Weckherlin. Gewerbeblatt aus Württemberg.
1895, 413.

10114 ADB. 41 (1896) 373-375 (Löbe); Berichtigung: ADB. 45 (1900) 675.

WECKHERLIN (WECKERLE)-BUSSMEYER, MATHILDE. Opernsängerin
.

Geb. Sigmaringen 3. Juni 1846, gest. Oberpöcking 18. Juli 1928.

10115 Nachruf: HVZ. 1928 Nr. 173.

WEGSCHEIDER, HILDEGARD. Preuß. Oberschulrätin, Abgeordnete im
Preuß. Landtag.

Geb. Breslau 1871, gest. Berlin 10. April 1953.

10116 Nachruf: SZ. 1953 Nr. 88.

WEHINGEN, Herren von.

10117 Alberti. II, 1004-1005.

WEHRSTEIN, Freiherren von.

10118 Alberti. II, 1006.

10119 Schmid, Ludwig: Die längst ausgestorbenen freien Herren von Werstein
und Isenburg. Eine historische Skizze. Mitt. Hohenz. 10 (1876/77) 29-65.

10120 Spellenberg: Die ehemaligen Freiherren von Wehrstein und Isenburg. Aus
dem Schwarzwald. 15 (1907) 140-142.

10121 Kraus, Johann Adam: Die Herren von Wehrstein 1101-1395. HH. 22
(1972) 44-46.

WEHRSTEIN, ULRICH von s. 2897.

WEIHRAUCH, JOHANN NEPOMUK. Pfarrer.

Geb. Haigerloch 20. Mai 1799, gest. Augsburg 25. Februar 1869.

10122 FDA. 17 (1885) 84 (Joseph König).

WEIL, EMMA.
Gest. 26. August 1921.
Leichenpredigt s. 7951.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1974-75/0658