Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1979/0094
Kallenberg

mann, Schnell, Professor Lichtschlag, Prof. Bantle, Dr. Dreher, Schulmeister Locher und
ein Mitglied der Regierung; dazu als Cassier vielleicht Buchdrucker Liehner, als Sekretär
irgend einen jungen Mann, wahrscheinlich den jungen Geistlichen Schäfer. Mayenfisch
muß natürlich Präsident werden, und ebenso natürlich wird er mich wieder zum
Stellvertreter pressen wollen. Dieses gegenseitige komplimentöse auf den Schild erheben
hat für mich begreiflich etwas Urkomisches, aber ich konnte den alten eigensinnigen
Herrn nicht in der Patsche stecken lassen. Daß sein Latein da aufhört, wo die Wissenschaft
anfängt, kann man ihm ja nicht übelnehmen. Und wenn er etwas schwarz angelaufen ist
und darum in Gefahr steht, von den Schwarzen blau angelaufen gelassen zu werden, so ist
das seine Sache. Daß er eifersüchtig ist und eine Art Krähwinkler Ehrgeiz besitzt, kitzelt
nur meinen Humor, aber wenn ich in gutem Einvernehmen mit ihm bleiben will (und das
will und muß ich), so muß ich auch mit diesen Eigenschaften rechnen.

Sobald nun die Statuten acceptirt, und das Ganze organisiert ist, werde ich dieselben,
vielleicht samt einem Auszug aus dem Protokoll, Euer Königlichen Hoheit vorzulegen
mir erlauben. Wenns was Ordentliches zu werden verspricht, werde ich mitthaten und
rathen, wenn aber der bis jetzt gezeigte Eifer bald verfliegen sollte, und wenn ich meinen
ehrlichen Namen dazu hergeben sollte, nur bloße lokale Mittelmäßigkeiten zu decken,
oder wenn meine Zeit außer Verhältniß zu den Leistungen in Anspruch genommen
werden wollte, - werde ich mich hübsch kleinweis zurückziehen. Von allen diesen Dingen
soll es zugleich abhängen, ob ich mich unterstehen darf, an Euer Königliche Hoheit die
Bitte um Übernahme des Protectorats gelangen zu lassen, wovon schon in der Vorversammlung
die Rede war. Vorderhand werde ich von diesem Schritt abmahnen und darauf
hinweisen, daß zuerst etwas geleistet werden müsse, was der Rede werth sei, ehe man sich
erlauben dürfe, ein solches Ansinnen zu stellen.

Wenn allerdings der ostensible Zweck - Sammlung von Geschichtsmaterial aller Art
für Hohenzollern - verfolgt und auch nur einigermaßen erreicht würde, so wäre das schon
etwas recht Wackeres. Vedremo. -

88


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1979/0094