http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1979/0112
Schell
9. Bild: Im geistlichen Stand, Ingressus in Religionem
Der Jurist wird Mönch. Soeben ist er an der Stufe des Altars in der Klosterkirche mit dem
Habit der Kapuziner eingekleidet worden und hat den Namen P. Fidelis angenommen.
Der Guardian legt seine Hände auf die geöffneten Arme des neuen Mönches zur
Bestätigung seiner Aufnahme, und die Mitbrüder stehen als Zeugen und zur Erhöhung
der Feierlichkeit in der Szene. Im Vordergrund liegen die abgelegten bürgerlichen
Kleider sowie der Fechtdegen und die Stulphandschuhe des Mönchsneulings am Boden.
Die »Philosophia« mit dem Weisheitsspruch Corruptio unius - Generatio alterius wird
darauf bezogen, und das Bild eines vom Geist getriebenen einem fernen Kirchlein
zueilenden Mannes illustriert den Vorgang bei den Mönchen.
Diese Vierzeiler begleiten die Darstellung:
Philosophum Jurista paritf praeposterus Ordo!
Imo, dolö vitam Patre FIDELIS habet.
Ascetam generat legum Corruptio. Munde
His ex praemißis intulit; ergo valeu.
Die Rechts-verträhung Ihne hat
Zum Gaist hehänd gehohren.
In Ordens-Stand, als Zueflucht-Statt
Hat er sich klueg verlohren.
10. Bild: In Gott versunken, Contemplatio
In einer offenen von fernen Bergen und Felsen umrahmten und von Bäumen und
Büschen belebten Landschaft steht unweit einer Kirche der Kapuzinermönch Fidelis. Er
hält die Hände gefaltet und den Blick zum Himmel gerichtet. In tief innerlicher
Betrachtung meditiert er die Geheimnisse Gottes, dessen Dreifaltigkeitszeichen am
Himmel leuchtet. Gleichnis dazu ist die »Astrologia«, die sagt Coeli commerciis aptat
und durch einen Astrologen mit Geräten am Teleskop abgebildet ist. Zum Ganzen steht
geschrieben:
Non sapit aspectrix Coeli, sed abazea15 mentem
Ad divina levans Astrologia sapit.
lila relapsurum comitatur ad Astra. FIDELIS
Hoc fit ab arcanis Enthusiasta Dei16.
Von aussen nur das Sternen-Land
Astrologi beriehren.
Das betten thuet dich bey der Hand
ins Stübl Gottes fiehren.
14 Probatica p. 1 c. 5.
15 abazea, locus ab omni strepitu procul arte Meditationi.
" Secretarius.
106
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1979/0112