Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1980/0175
Leon Schmalzbach

Wegen des Verlaufs der Demonstrationen nehme ich Bezug auf die beigefügten
Berichte der Bürgermeister in Hechingen und Haigerloch.

Demnächst habe ich, nachdem ich mich von dem Umfang der Demolierungen in
Hechingen im Beisein des stellv. Bürgermeisters und in Haigerloch in Anwesenheit des
Kommandeurs der Gendarmerie, des Kreisleiters von Horb, des Ortsgruppenleiters und
des stellv. Bürgermeisters von Haigerloch überzeugt hatte, den Polizeibehörden Weisungen
erteilt, daß die zertrümmerten Läden und Hauseingänge durch Holzverkleidungen
zu verschließen sind, um Unbefugten und Neugierigen den Zutritt zu versperren.

Auf Ersuchen des Kreisleiters von Horb und des hiesigen Ortsgruppenleiters ordnete
die Außendienststelle der Geheimen Staatspolizei folgende weitere Verhaftungen an:

a) in Hechingen

16. Landgerichtsrat i. R. Dr. Moritz Meyer

b) in Haigerloch

17. Kaufmann und Vorstand der Synagogengemeinde Alfred Levi

18. Viehhändler Wilhelm Levi.

Die Inhaftierten sind in das Amtsgerichtsgefängnis in Hechingen und Haigerloch
eingeliefert worden.

Um 19 Uhr erreichte mich der mir durch Kurier übermittelte Geheimerlaß des Chefs
der Ordnungspolizei Sonderbefehlsstab o kdo 1 d 2000, über dessen Inhalt ich
weisungsgemäß die zuständigen Parteidienststellen sowie die Führer der örtlichen
Parteiformationen unterrichtet habe. Um 20.15 Uhr verständigte mich die Außendienststelle
der Geheimen Staatspolizei fernmündlich, daß gegen etwa beabsichtigte weitere
Demonstrationen polizeilich einzuschreiten und für die Nacht zum 11. 11. verschärfter
Streifendienst einzusetzen sei. Ich habe zu diesem Zweck in Haigerloch 4 und in
Hechingen 5 Gendarmeriebeamte herangezogen. Die Nacht zum 11. 11. ist ruhig
verlaufen. Man hat lediglich das Blockhaus des inhaftierten Landgerichtsrats i. R. Dr.
Meyer, das auf Gemarkung Wessingen abseits gelegen ist, nachträglich noch demoliert.
Ich nehme insoweit Bezug auf den gleichfalls beigefügten Bericht des Bürgermeisters von
Wessingen.

Dok. V b) Bericht des Regierungspräsidenten der Hohenzollerischen Lande an den
Preußischen Ministerpräsidenten in Berlin vom 1. Dezember 1938 Nr. P.
59 betr. Bericht über die Ereignisse, die sich im hiesigen Bezirk in
Verbindung mit den gegen die Juden gerichteten Maßnahmen abgespielt
haben. Vermerk: Schnellbrief! Geheim!

Lagerort: StASHo2351-VIIINr. 338. Druck:PaitlSauer(wie Anm. 137), Nr. 298b.

Im Kreise Hechingen haben gegen das Judentum gerichtete Aktionen in der Nacht
zum 10. 11. 1938 stattgefunden, und zwar in den Städten Hechingen und Haigerloch.
Die Demonstrationen setzten hier schlagartig gegen 4 Uhr früh ein.

In der Kreisstadt Hechingen wurden Fenster und Türen der Synagoge sowie die
Inneneinrichtung zerstört, ferner an 2 jüdischen Wohn- bzw. Geschäftshäusern Fenster
und Fensterläden beschädigt. Brandlegungen haben nicht stattgefunden. Zwischenfälle,
insbesondere Mißhandlungen von Juden, sind nicht zu verzeichnen. Insgesamt wurden 8
männliche Juden verhaftet und von der Geheimen Staatspolizei in das Konzentrationsla-

169


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1980/0175