Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1982/0179
Rechtspflege in Hohenzollern

1845-1850 Verordnungs- und Anzeigeblatt für das Fürstentum Hohenzollern-He-
chingen
b) Hohenzollern-Sigmaringen

1809-1834 Wochenblatt für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen
1835-1850 Verordnungs- und Anzeigeblatt für das Fürstentum Hohenzollern-Sigmaringen
II. Nach dem Ubergang an Preußen

Die Verordnungs- und Anzeigeblätter der beiden Fürstentümer wurden zunächst getrennt
unter Änderung ihrer Bezeichnungen fortgeführt:

a) Verordnungs- und Anzeigeblatt der Königlich preußischen Regierung zu Hechingen

(Nr. 1 vom 11. 4. 1850 - Nr. 17 vom 28. 2. 1852)
Nach Auflösung der Regierung in Hechingen erschien als Fortsetzung das Amtsblatt

für das Königliche Kreisgericht und Oberamt zu Hechingen (Nr. 18 vom

3. 3. 1852 - Nr. 52 vom 30. 6. 1854).
Diesem Amtsblatt folgte ab 1. 7. 1854 das »Hohenzollernsche Wochenblatt«, das zwar

auch amtliche Bekanntmachungen enthielt, im wesentlichen aber eine Zeitung war.

b) Verordnungs- und Anzeigeblatt der Königlich preußischen Regierung zu Sigmaringen

(Nr. 1 vom 7. 4. 1850 - Nr. 8 vom 22. 2. 1852)
Nach Errichtung des Regierungsbezirks Sigmaringen für ganz Hohenzollern erschien seit

1852 (erste Nummer am 29. 2. 1852) das Amtsblatt der Königlich Preußischen

Regierung zu Sigmaringen.
Während der feindlichen Okkupation (so ABIReg 1866, 131) während des Krieges von

1866 erschienen die Nummern 26-30 (vom 27. 6. 1866 - 20. 7. 1866) unter der

Bezeichnung »Amtsblatt für die Hohenzollernschen Fürstentümer«.

Anbang IV

Gerichts- und Sprechtage in hohenzollerischen Gemeinden (1852-1975)

Achberg

1852-1968

Bärenthal

1899-1970

Beuron

1852-1898

Burladingen

1856-1969

Dettingen

1852-1854, 1879-1971

Gammertingen

1933-1975

Haigerloch

1852-1854

Ostrach

1857-1949

Salmendingen

1852-1969

Straßberg

1851-1879

Wald

1933-1970

Wilflingen

1856-1968

G e r i c h tstage wurden in Gemeinden abgehalten, die nicht Sitz eines Gerichts waren. Solange in
Gammertingen und Wald Zweigstellen des Amtsgerichts Sigmaringen waren (vgl. S. 164 f.),
sprach man von Sprechtagen.

Fundstellen:

Amtsblatt der (königlich) Preußischen Regierung zu Sigmaringen und öffentlicher Anzeiger
hierzu

Landgericht Hechingen Generalakten 321 und 321 E
Amtsgericht Hechingen Sammelakten 32 E c (2 Bde)

177


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1982/0179