Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1983/0181
Württemberg-Hohenzollern als Land der französischen Besatzungszone

Lanaesdirektion der Finanzen

Tübingen,den 4.11.46
Am Schulberg 14

Herrn

Staatsrat Professor Dr. Schmid

AKtermotiz

Herr Dr. Rieth Tom Landeaamt für Denkmalspflege teilte mit,
dass er von seinem zuständigen französschen Offizier die Anregung
erhalten habe, man möge Herrn General König, Herrn Gen-ral
LafiOn und Herrn Gouverneur Widmer aniasslich ihres Besuches in
der Tübinger Kunstausstellung eine Kassette mit Fotografien als
Geschenk überreichen.

Die Kosten für drei solcher Kassetten betragen ca 1b00.-RM.
Herr Dr. Binder lehnt niesen Vorschlag nicht ab, hat aber gewisse
Bedenken: Zunächst finanzieller Art, aaan hält er aber auch
den jetzigen Zeitpunkt, solange nicht einmal ein Friedensvertrag
abgeschlossen ist, für verfrüht, so das* die an und für sich durchaus
sympathische Anregung gegenwärtig /von der Bevölkerung nicht
richtig verstanden weruen würde. /

Auswahl von Geschenken für Mitglieder der Militärregierung. Vorlage: StA Sigmaringen

Der politische Standpunkt des Flugblatts ist nicht ohne weiteres auszumachen. Einerseits
wird der deutsche Wille unterstrichen, angesichts der von einer deutschen Minderheit begangenen
Taten, die Franzosen bei dem großen Wiederaufbauwerk nach bestem Können zu
unterstützen und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Doch dies könne nun nicht mehr gelten.
Frankreich will nicht vergessen, was ihm Nazideutschland antat. Gut, wir wollen dafür nicht
vergessen, was uns die Franzosen in drei Besatzungsjahren bis jetzt antaten. Wir wollen die
unmenschliche Behandlung unserer Kriegsgefangenen nicht vergessen, die der russischen glich
und sie am Anfang übertraf, die Grausamkeiten beim Einmarsch, die unzähligen Schändungen
unserer Frauen, die neuen KZ mit den darin angewandten Methoden usf. Die Folgerung des
Flugblatts war der passive Widerstand: Wir wollen keine Attentate und feigen Morde - wie dies
in Frankreich üblich war. Aber wir rufen zur Ergreifung eines Kampfmittels auf, das jedem Volk
in Not erlaubt ist. Wir rufen euch alle zum geschlossenen und entschlossenen, passiven
Widerstand gegen die französische Besatzungsmacht.

AMfr

(DrVSchl

179


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1983/0181