http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1984/0072
Walter Kempe
INHALT
1 Die Vorgeschichte 71
1.1 Mengen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts 71
1.2 Mengener Arzte, Wundärzte und ihre Hausapotheken bis Ende des
18. Jahrhunderts 72
1.3 Nachgewiesene Apothekengründungsversuche in Mengen von 1753 bis 1802 74
1.4 Die medizinische Versorgung Ennetachs und Friedberg-Scheers gegen
Ende des 18. Jahrhunderts 76
1.5 Die Familie des Wundarztes Jakob Luib 76
1.6 Der neue Stadtarzt 77
1.7 Caspar Riegers Weg und Kampf von 1787 bis 1803 77
1.8 Josef Ignaz Hülz und seine Interessen in Mengen 1803 80
1.9 Die Entscheidung 81
2 Die Apotheke des Jakob und des Josef Anton Luib 82
2.1 Jakob Luibs Apotheke unter österreichischen Gesetzen bis 1806 82
2.2 Jakob Luibs Apotheke unter württembergischen Gesetzen bis 1815 83
2.2.1 Die Sorge um einen Provisor 83
2.2.2 Apothekenvisitationen nach der württembergischen Medizinal-Verfassung 84
2.3 Josef Anton Luibs Apotheke in der Hauptstr. 94(1816-53) 85
2.3.1 Der Hauskauf 85
2.3.2 Der Heiratsvertrag 85
2.3.3 Der große Brand und der Wiederaufbau 85
2.3.4 Die Visitation 1840 87
2.3.5 Das neue württembergische Arzneibuch 1847 88
2.3.6 Die Auswirkung der Revolution 1848/49 in Mengen 88
2.3.7 Josef Antons Tod 88
3 Die Enkel Jakob Luibs, Friedrich und Josef und ihre Apotheken 89
3.1 Friedrich Luib • 89
3.2 JosefLuib * 89
3.2.1 Josef Luib als Verwalter der mütterlichen Apotheke (1854-1864) 90
3.2.2 JosefLuibalsEigentümerderApotheke(1864-1886) 91
4 Die Apotheke in Mengen unter der Familie Hartmann-Eggenfels 95
4.1 Carl Hartmann (1886-1888) 95
4.2 Die Führung der Apotheke durch die Witwe Hartmann 96
4.3 Carl Eggenfels (1895-1912) 96
5 Die Stadt-Apotheke unter der Familie Reißmann-Herbrand 97
5.1 Bernhard Reißmann (1912-1938) 97
5.1.1 Herkunft und Ausbildung des neuen Apothekers 98
5.1.2 Die Arbeit des Roten Kreuzes in Mengen im 1. Weltkrieg 98
5.1.3 Die Apotheke nach dem 1. Weltkrieg 98
5.2 Edmund Herbrand (1939-1971) 100
5.3 Die Stadt-Apotheke unter Helmut Herbrand 102
Abkürzungen 102
70
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1984/0072