Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1986/0069
Die Leibbücher der waldburgischen Grafschaft Friedberg-Scheer

- Margreth

- Marx

- Bläsin

- Andres

[15] Othilga Switzerin, ir swöster, sitzt zum Sürgenstain" (Ir tochter Iubell B; haist Annaq,
hat ain manr zu Heckhlingen12 bei Lichtneckh, 3 meil von Fraiburg14, ist reich C)
[16] Magtalena Switzerin, ir swester, ist im Elsas
[17] Waltpurga Switzerin, ir swester, sol zu Lindo15 sin

[18] Anna Balthassarin, genant Schällin, hat sich und ire kind an min hern ergeben. Ir kinder
(ist auch nit zu erfarn C):

- Andlin

- Jacob

- Barbla

- Margreth

- Hans

- Waltpurg

- Verena

- Bläsin

[19] Endlin Guldinmänny, Jacob Wäbers wyb (Ir kinders:

- Margretlin B; hat ain man zur Scher, genant Hanß Miller oder Reitterhanß, sy ist tod
und gefalet laut frevelbuch am lO.blath anno 61 C

- Andlin B; Soll ain dohter auch haben, haißt Katreina, hat ain Beckhen zu Mahtorff16,
haist Balthaß C; Diße Karina ist erkaufft, hat brieflich urkhund zaigt C)

[20] Barbara Switzerin, Jörg Theus' wyb. Ir kinder:

- Palin (ist pfaff A; tod C)

- Cunradi (tod A)

[21] (Anna Litzin, Martin Purs wyb

- Ir tochter und1 derselben kinder B)

[22] (Enderlin" C; Schlaichwegg, Würts tochterman B; sitzt in der Gege'7 C)

Ennendach18

[23] Rosa Switzerin, Court Wächters sälgen wyb

- Cunradin

- Görgv sitzt zu Munderkingenv19

q über dem Nachtrag nachgetr. r folgt gestr. bei Freiburg, mag die beschliesserin fragen s Ir kinder]
zweimal geschrieben, einmal von A, einmalvon B t vom Ed. emend., Vor/ageunder u vorderZeile
nachgetr. v Görg - Munderkingen] durchgestr.

11 Sürgenstein, Burg in Heimenkirch, LI

12 Hecklingen, Kenzingen, EM

13 Lichteneck, abgegangene Burg bei Hecklingen

14 Freiburg i.Br.

15 wohl Lindau am Bodensee

16 wohl Markdorf, FN

17 Göge, Bezeichnung für den Diengau bzw. das Friedberg-Scheerer Amt Hohentengen, SIG; hierzu: Das
Land Baden-Württemberg (wie oben S.45 Anm.4) Bd. VII, S. 810-812

18 Ennetach, Mengen, SIG

19 Munderkingen, UL

67


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1986/0069