Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1986/0108
Michael Grüber

9 Hechinger St. Jakobus-Chorknaben. 1983

Ab September 1951 hatte die Leitung der Sängerknaben Cooperator Rudolf Reiser
übernommen. Mehrere Wechsel im Chorleiteramt und die damit verbundene Unruhe innerhalb
des Chores führte 1957 zur Auflösung.

Auch ein weiterer Knabenchor, der zur gleichen Zeit an der St. Luzenkirche vom Organisten
Fritz Staudacher gegründet wurde, hatte nur wenige Jahre bestanden.

1978 wurde diese jahrhundertealte Tradition des Knabengesangs mit der Neugründung
einer pfarreigenen Singschule und Gründung der »Hechinger St. Jakobus-Chorknaben« wiederaufgegriffen
und fortgeführt. Durch intensive Schulung sowie zahlreiche Reisen und
Konzerte im In- und Ausland hat sich auch dieser Knabenchor in den letzten Jahren einen guten
Namen weit über die Grenzen Hechingens erworben.

106


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1986/0108