Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1991/0077
Die Wiesenbewässerung im unteren Fehlatal

Beispiel für eine Wässere

Die Wässere »Am oberen Hettinger Weg«,
auch »In der Fehla« oder »Nr. VII«, lag
vollständig auf Neufraer Gemarkung und
umfaßte eine Fläche von 3 ha 10 ar und
90 m2. Die Parzellen waren 4,63 ar
(P.Nr. 685/1) bis 30,89 ar (P.Nr. 691)
groß104.

Der nebenstehende Plan'05 zeigt die Parzelleneinteilung
und den Verlauf des Hauptgrabens
. Er teilte sich dreimal, an den Gabelungen
standen Kreuzfallen. Der letzte
Zweig des Hauptgrabens wurde in einer
Rinne über den Hauptgraben der Wässere
»Am unteren Hettinger Weg« zu den Parzellen
673, 672 und 670 geführt.
Es ist deutlich zu erkennen, daß der Hauptgraben
keineswegs immer entlang der Parzellengrenzen
verlief. Das bedeutete nicht
unbedingt, daß die Parzelle auf der der
Fehla abgewandten Seite des Hauptgrabens
nicht bewässert wurde.

Wassere
„Am oberen
Hettinger Weg"

50

•100 <r\

104 Gemeinde Neufra, 3815.

105 Nach einem Lageplan von 1928/36; aus:
LRA Sig., Abt. XII, Bandl, Nr. 45.

75


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1991/0077