Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1991/0129
»Nauf auf d'Stang«

Tolle Tage im »Palast - Hotel« - Entree. Zwei ausverkaufte Abende in der Sigmaringer

Stadthalle am Samstag und Sonntag. In: SZ vom 10. Febr. 1964
Spätestens bei Sepp Gayers Super-Solo schmolz das Eis. Bonbons und Knaller am Samstag in

der Stadthalle - Toile Stimmung schon beim ersten »Vetter Guser«-Abend. In: SZ vom

l.März 1965

Der Duft der großen weiten Welt erfüllte Sigmaringens Stadthalle. Dreieinhalbstündiges
Schlag-auf-Schlag-Programm beim Fasnetsball der Narrenzunft Vetter Guser - Die »Stu-
benkatzerln« sorgten für den Höhepunkt. In: SZ vom 9. Febr. 1970

Streng vertrauliches Dokument unterwegs. Parolen des Gesangvereins Frohsinn ließen den
Verfassungsschutz aktiv werden. In: SZ vom 4. Febr. 1978

Hoher Wellengang in der Sigmaringer Stadthalle. Willkommen an Bord beim »Vetter Guser«.
Zahlreiche Zugaben waren notwendig - Keine Langeweile. In: SZ vom 6. Febr. 1978

Lustiges Treiben auf dem Sigmaringer Airport. Auch die Biene Maja unter den Passagieren.
»Vetter Guser«-Abend mit vielen Nummern, die beim Publikum ankamen. In: SZ vom
26. Febr. 1979

Motto: »Die goldenen Zwanziger«. Großstadtatmosphäre beim Sängerball. Fernsehreifer
Auftritt »Cafe Berlin«. - Lang anhaltender Beifall der Besucher. In: SZ vom 13. Febr.
1980

»Vetter Guser« in der Stadthalle. Feuerwerk närrischer Ideen. Tosender Beifall für Zunftpräsident
Prinz Franz als Ballerina. In: SZ vom 18. Febr. 1980

Gute Stimmung in der Stadthalle. Vetter-Guser-Pfeifen nicht ausgeleiert: Mit Schwung auf
und nieder, immer wieder. In: SZ vom 2. März 1981

Frohsinn gefiel mit »Karneval in Venedig«. Die Verbindung Venezia-Sigmaringen herzustellen
, fiel nicht schwer. In: SZ vom 3. März 1984

Narren übertrafen sich selbst. »Vetter Guser«-Abend erweitert Horizont der Fasnet. In:
Südkurier vom 5. März 1984

Vetter-Guser-Bälle mit viel Pfiff und Humor. Närrisches Feuerwerk in der Stadthalle.
Ereignisse im Städtle treffend glossiert. In: SZ vom 18. Febr. 1985

»Utopia 2085« in der Stadthalle. Glühwürmchen, Mars-Männlein und die Raumfahrer-Gilde.
In: SZ vom 20. Febr. 1985

Ein Ball am »Auseliga« wie in alten Zeiten. Frohsinn serviert mit neuem Schwung und viel
Humor Sigmaringer Allerlei. In: SZ vom 8. Febr. 1986

Beifallsovationen für die Akteure des Vetter-Guser-Balls - Ballbesucher: »Das war Spitze«.
Ob Fasnet oder Karneval: Am Samstagabend waren die Vetter-Guser-Narren die Größten.
In: SZ vom 10.Febr. 1986

Brunnenbergball im »Zoller-Hof«. Bergjugend begeistert mit einer Schule für Ehefrauen. In:
SZ vom 26. Febr. 1987

Bei Reiner Birmeles Auftritt tobte das Publikum, denn: Prinz Franz machte das Rennen vor
Dr. Schwörer: Alter Adel hat Vorrang [Frohsinn-Ball]. In: SZ vom 13. Febr. 1988

Programm war spitze! Tosender Beifall für die Akteure des Vetter Guser. In: SZ vom 15. Febr.
1988

Nalli, nallo - alle walen da! Hundelte aus dem Leich del Mitte tanzten und feielten [Vetter-
Guser-Ball]. In: SZ vom 17. Februar 1988.

Buntes Programm im vollen Gemeindehaus von St. Fidelis. Eulenball im Hanfertal Abschiedsgala
für den legendären »Knöpfles Done vom Wasaried«. In: SZ vom 30. Jan. 1989

Kinderfasnet der Schbiallumbaschlecker war ein aufregender Nachmittag. Knallplättchen und
Pommes frites. Unter dem Motto »Im Zoo« feierten die kleinsten Fasnetsnarren. In: SZ
vom 7. Febr. 1989

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1991/0129