Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1992/0026
Wilfried Schöntag
INHALT

1. Das Augustinerchorherrenstift Beuron in der Geschichtsschreibung des 16. bis

20. Jahrhunderts 25

2. Untersuchung der 1771 vorgelegten Texte 29

2.1 Liber fundationum, advocatorum, praepositorum et possessorium tum veteris

tum moderni monasterii Buron 29

2.2 Fundatio veteris coenobii Fussen Buron nunc alt Buron dictum im Lagerbuch

von um 1330 33

2.3 Der Schirmbrief oder das Protectorium inter Collegium Beuron et comitem de
Zollern errectum anno 1253 35

2.4 Quellen aus dem Gutensteiner Archiv zur verfassungsrechtlichen Stellung des
Stifts Beuron 38

2.5 Die angeblich von Bartholomäus Pirzschelin geschriebene Propstliste im Eges-
heimer Lagerbuch 40

2.6 Die Einträge in den vier Beuroner Anniversaren zum Stiftergedenken 41

2.7 Die bildlichen Darstellungen zur Gründung von Alt- und Neubeuron 46

2.8 Die angebliche Urkunde K. Karls d. Gr. vom 29. Juni 786 für Beuron 53

2.9 Die von Pizenberger überarbeitete Chronik des Dekans P. Augustin Grueber 54

2.10 Die Entstehung des Liber Documentorum, des Quellenanhangs der Commen-
tatio inauguralis von 1771 56

3. Das neue Beuroner Geschichtsbild und die damit begründeten verfassungsrechtlichen
Forderungen 59

3.1 Der gescheiterte Versuch des legalen Erwerbs von Hoheitsrechten 59

3.2 Die Fälschungsaktion des Kanzleidirektors Pizenberger 62

3.3 Die Wirkungsgeschichte der Fälschungen 63

Anhang 66

Die von Pizenberger gefälschten Texte 66

24


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1992/0026