http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1993/0009
Eberhard Fritz: dieweil sie so arme Leuth. Fünf Albdörfer zwischen Religion und
Politik 1530-1750. Studien zur Kirchengeschichte der Dörfer Bernloch, Eglingen,
Meidelstetten, Oberstetten und Ödenwaldstetten. 1989 (Quellen und Forschungen
zur württembergischen Kirchengeschichte 9) (Edwin Ernst Weber) 210
Herbert Berner: Das Hegöw, ein kleines, aber über die Maßen wol erbauen fruchtbar
Ländlein (Sebastian Münster). Ausgewählte Aufsätze. Festgabe zum 70. Geburtstag.
Hg. von Franz Götz. 1991 (= Hegau Bibliothek 80=Hegau-Jahrbuch 47/48)
(Andreas Zekorn) 212
Casimir Bumiller: Hohentwiel. Die Geschichte einer Burg zwischen Festungsalltag und
großer Politik. 1990 (Beiträge zur Singener Geschichte 20) (Robert Kretzschmar) 215
Karl Rudolf Eder (Hg.): Mariaberg. Beiträge zur Geschichte eines ehemaligen
Frauenklosters. 1991 (Otto H. Becker) 216
Stadtwerdung im Landkreis Sigmaringen. Burg und Stadt Veringen. Hg. von Erwin
Ziüenbiller. 1985 (Andreas Zekorn) 217
Edwin Ernst Weber: Städtische Herrschaft und bäuerliche Untertanen in Alltag und
Konflikt: Die Reichsstadt Rottweil und ihre Landschaft vom 30jährigen Krieg bis
zur Mediatisierung. 1992 (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Rottweil 14) (Casimir
Bumiller) 218
Engen im Hegau. Mittelpunkt und Amtsstadt der Herrschaft Hewen. Bd. 2. Hg. von
Herbert Berner. 1990 (Martin Blümcke) 219
Armin Heim: Die Stadt der Fürstenberger. Geschichte, Kunst und Kultur des barocken
Meßkirch. 1990 (Edwin Ernst Weber) 220
Kurt Rothe: Das Finanzwesen der Reichsstadt Ulm im 18. Jahrhundert. Ein Beitrag zur
Wirtschaftsgeschichte. 1991 (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm 21) (Nor-
berg Haag) 222
Hans Eugen Specker (Hg.): Ulm im 19. Jahrhundert. Aspekte aus dem Leben der Stadt.
Zum 100. Jahrestag der Vollendung des Ulmer Münsters. Begleitband zur Ausstellung
. 1990 (Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm, Dokumentationen 7)
(Andreas Zekorn) 223
Zeugnisse zur Geschichte der Juden in Ulm. Erinnerungen und Dokumente. Hg. vom
Stadtarchiv Ulm. 1991 (Nicole Bickhoff) 225
Benigna Schönhagen: Tübingen unterm Hakenkreuz. Eine Universitätsstadt in der Zeit
des Nationalsozialismus. 1991 (Beiträge zur Tübinger Geschichte 4) (Nicole Bickhoff
) 226
Joachim Gerner: Vorgeschichte und Entstehung der württembergischen Verfassung im
Spiegel der Quellen (1815-1819). 1989 (Veröffentlichungen der Kommission für
geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg B 114) (Günter Cordes) 226
Hans-Jürgen Kremer (Bearb.): Das Großherzogtum Baden in der politischen Berichterstattung
der preußischen Gesandten 1871-1918. Erster Teil: 1871-1899. 1991 (Veröffentlichungen
der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
A 42) (Wolfgang Schaffer) 228
Alexander Schweickert (Hg.): Südbaden. 1992 (Schriften zur politischen Landeskunde
Baden-Württembergs 19) (Wolfgang Schaffer) 228
Gunter Haug: Landesgeschichten. Denkwürdiges aus Baden, Württemberg und
Hohenzollern. 1990 (Wolfgang Schaffer) 230
Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte und Kunst Bd. 45/46. 1990. Bd. 47/
48. 1991 (Klaus Graf) 230
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1993/0009