Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
34(120).1998
Seite: i
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1998/0011
Ernst Arnold: Oberdischingen, der Malefizschenk und seine Jaunen Neudruck der
Ausgabe von 1911, erweitert um die Oberdischinger Diebsliste von 1799. Hg. von der
Gemeinde Oberdischingen. Bearbeitet von Werner Kreitmeier. Oberdischingen
1993. 408 S., 100 Abb. (Wolfgang Schaffer)

Zwischen Wallfahrt, Armut und Liberalismus. Die Ortsgeschichte von Engelswies in
dörflichen Selbstzeugnissen. Hg. vom Landkreis Sigmaringen in Verbindung mit der
Gemeinde Inzigkofen. Bearb. von Edwin Ernst Weber. Sigmaringen: Jan Thorbecke
Verlag 1994. 174 S. mit zahlr. Abb. (Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises
Sigmaringen 3) (Robert Kretzschmar)

Eduard Ispbording: Gottfried Bernhard Göz 1708-1774. Ein Augsburger Historienmaler
des Rokoko und seine Fresken. Weißenhorn: Anton H. Konrad 1997.192 S., 100
meist farbige Abb. (Hans Albrecht Oehler)

Hans-Georg Wehling, Angelika Hauser-Hauswirth (Hg.): Die großen Revolutionen
im deutschen Südwesten. Stuttgart 1998. 139 S. (Schriften zur politischen Landeskunde
Baden-Württembergs Bd. 27) (Andreas Zekorn)

Ingrid Irion: Sießener Schulschwestern und die Mädchenerziehung im Königreich
Württemberg. Lorch: Bon-Med Verlags GmbH 1997. 2 Bde., 283 S., 234 S. (Wolfgang
Schaffer)

Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen
Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien - Chronik - Wahldokumentation. Ein
Handbuch. Düsseldorf: Droste 1995. 1097 S. (Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus
und der Politischen Parteien 7) (Frank Raberg)

Die Führer der Provinz. NS-Biographien aus Baden und Württemberg, hg. von Michael
Kißener und Joachim Scholtyseck. Konstanz: UVK Universitätsverlag Konstanz
1997. 874 S. (Karlsruher Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Bd. 2)
(Norbert Haag)

Uwe Uffelmann: Identitätsstiftung in Südwestdeutschland. Antworten auf politische
Grenzziehungen nach dem Zweiten Weltkrieg. Redaktion: Holger Meh. Idstein:
Schulz-Kirchner Verlag 1996. 220 S. (Historisches Seminar - NF Bd. 8, hg. von
Armin Reese und Uwe Uffelmann) (Frank Raberg)

Mathias Beer: Flüchtlinge und Vertriebene im deutschen Südwesten nach 1945. Eine
Übersicht der Archivalien in staatlichen und kommunalen Archiven des Landes Baden
-Württemberg. Sigmaringen: Jan Thorbecke Verlag 1994. 414 S. (Schriftenreihe des
Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 2) (Robert Kretzschmar)

Hermann Bannasch (Hg.): Zeitgeschichte in den Schranken des Archivrechts. Beiträge
zu Ehren von Prof. Dr. Gregor Richter am 29. und 30. Januar 1992 in Stuttgart. Stuttgart
: Kohlhammer 1995. 198 S. (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-
Württemberg, Serie A, Heft 4) (Peter Thaddäus Lang)

Eugen Reinhard (Hg.): Regionalforschung in der Landesverwaltung. Die Landesbeschreibung
in Baden-Württemberg. Ansatz, Leistung und Perspektiven. Stuttgart:
Kohlhammer 1995. 123 S. (Werkhefte der staatlichen Archivverwaltung Baden-Württemberg
, Serie A, Heft 6) (Peter Thaddäus Lang)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1998/0011