Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
34(120).1998
Seite: 371
(PDF, 85 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1998/0385
Veranstaltungen im Jahr 1997

Die Mitgliederversammlung fand am 29. September im Spiegelsaal des Prinzenbaus (Staatsarchiv
) in Sigmaringen statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, über die in der Hohenzolleri-
schen Heimat 47 (1997) S. 63 und auch in den Lokalzeitungen in Hechingen und in Sigmaringen
ausführlich berichtet wurde, stand die Neuwahl des gesamten Vorstands und von fünf
Angehörigen des Beirats des Hohenzollerischen Geschichtsvereins.

In geheimen Wahlen wurden alle Mitglieder des Vorstands in ihren Ämtern bestätigt. Bestätigt
wurden ferner mit Ausnahme von Herrn Gymnasialprofessor a. D. Heinrich Heberle
aus Hechingen, der aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte
, die zur Wahl stehenden Mitglieder des Beirats. Als Nachfolger von Herrn Heberle rückte
Herr Robert Frank, Grund- und Hauptschullehrer aus Haigerloch, in den Beirat nach. - Die
Namen und die Adressen der amtierenden Vorstands- und Beiratsmitglieder sind in vorstehendem
Abschnitt »Vorstand und Beirat« der Vereinsmitteilungen abgedruckt.

Im Anschluß an die Jahresversammlung folgte traditionsgemäß ein öffentlicher Vortrag. Es
sprach das Beiratsmitglied Dr. Edwin Ernst Weber, Kreisarchivar des Lkr. Sigmaringen, über
das Thema »Der Abriß von Schloß Hornstein im Herbst 1873 - Vorgänge und Hintergründe
«, zu dem der alte und auch neue Vorsitzende eine Reihe von Gästen begrüßen konnte.

Die Vortragstätigkeit bildete auch im Berichtsjahr wiederum einen Schwerpunkt in der Arbeit
des Hohenzollerischen Geschichtsvereins. So konnte am 10. Mai im Bildungshaus St. Lu-
zen in Hechingen aus Anlaß der Gründung des ehemaligen Landes Württemberg-Hohenzol-
lern vor 50 Jahren ein Symposium mit insgesamt fünf wissenschaftlichen Vorträgen zu Themen
der Geschichte dieses Landes angeboten werden. Die Vorträge dieser Veranstaltung, zu
der Herr Landrat Willi Fischer vom Zollernalbkreis und der Hechinger Bürgermeister Jürgen
Weber Grußworte gesprochen haben, sind mit einer Ausnahme unter der Überschrift »Regionalismus
und Südweststaatidee« im vorliegenden Jahresband publiziert.

Zum Gedenken an die Inbesitznahme der Herrschaft Haigerloch durch die Grafen von
Zollern vor 500 Jahren hielt am 27. Oktober im Bürgersaal in Haigerloch und am 10. November
im Spiegelsaal des Prinzenbaus in Sigmaringen Oberachivrat a. D. Dr. Herbert Natale,
Stuttgart, den Vortrag »Die Grafen von Zollern und die Herrschaft Rhäzüns: Der Tausch gegen
die Herrschaft Haigerloch 1497. Zur 500. Wiederkehr dieses Ereignisses«. Im Zusammenhang
damit hatte Kreisarchivar Dr. Andreas Zekorn, Balingen, bereits am 27. Januar in
Haigerloch und am 24. Februar in Sigmaringen ein umfangreiches Referat mit dem Thema
»Die Residenzstadt Haigerloch in der frühen Neuzeit« gehalten.

Im Frühjahr wurden außerdem Vorträge zu zeitgeschichtlichen Themen angeboten. So behandelte
Privatdozent Dr. Michael Ruck von der Universität Mannheim unter dem Thema
»Korpsgeist und Standesbewußtsein. Beamte in Südwestdeutschland und Hohenzollern von
den 1920er Jahren bis zum Ende der Nachkriegszeit« vor allem die Rolle der Beamtenschaft
bei der Aufrichtung des NS-Staates. Dieser außergewöhnliche Vortrag fand am 12. März in
Hechingen und am folgenden Tag in Sigmaringen statt. Am 23. April trug Frau Ute Weide-

371


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1998/0385