Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1999/0180
Heinrich Bücheler

Abb. 4 Der von den Eheleuten Joseph
und Barbara Mogg gestiftete Kruzifixus
für die Friedhofskapelle Stetten a.k.M.
wird Alfons Marmon zugeschrieben.
Foto: Dr. Fritz Kleinmann.

Abb. 6 Das 1909/10 geschaffene
Denkmal von Abraham a St. Clara in
Kreenheinstetten gilt als das Hauptwerk
von Franz Xaver Marmon (II).
Foto: Dr. Fritz Kleinmann.

Abb. 8 Für das 1927 eingeweihte Sigmaringer Rathaus
schuf Franz Xaver Marmon (II) ein Kriegerdenkmal für
die Gefallenen des Ersten Weltkrieges. In den Gesichtszügen
des Ritters Sigmar soll er seinen Freund, den
Architekten Imbery, verewigt haben.
Foto: Dr. Fritz Kleinmann.

Abb. 9 Die Fayence- oder Majolika-
Kunst übte Franz Xaver Marmon (II) vor
allem zur Ausschmückung von Grab-
mälern und Hausfassaden aus.
Foto: Friedrich Deutschmann.

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg1999/0180