Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
41(126).2005
Seite: g
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0009
INHALT

I. Abhandlungen

Hans-Dieter Lehmann

Die Grafen von Gammertingen - Erben der Burg Achalm.
Ihre gemeinsame Herkunft mit den Häusern Achalm und Urach

Wolfgang Manecke

Die historischen Orgeln in den Frauenklöstern Inzigkofen, Laiz und Habsthal.
Ein Beitrag zur Musikgeschichte von Hohenzollern

Ulrich Feldhahn

Rudolf v. Stillfried, Kloster Heilsbronn und die Burg Hohenzollern
Andreas Zekorn

Lesegesellschaften, Musik, Theater, Kunst - Kulturelles Leben in der
Stadt Hechingen im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Peter Wax

Die Geschichte der Justiz in Hechingen
Annemarie Häfner-Volk

Akademischer Bildhauer Karl Volk (1885 - 1965). Eine Dokumentation

II. Neues Schrifttum

Urkundenbuch des Klosters Sankt Blasien im Schwarzwald. Von den
Anfängen bis zum Jahr 1299. Bearbeitet von Johann Wilhelm Braun.
2 Bände, 1 CD-ROM Stuttgart: W Kohlhammer 2003. IX, 987; V, 385 S.
(= Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde
in Baden-Württemberg A 23). (Klaus Graf)

Werner Wunderlich (Hg.): St. Gallen. Geschichte einer literarischen Kultur.
Kloster - Stadt - Kanton - Region. Unter Mitarbeit von Rupert Kalkofen.
Bd. 1: Darstellung, Bd. 2: Quellen. St. Gallen: UVK Fachverlag für Wissenschaft
und Studium GmbH 1999, 910 S. u. 727 S. (Wolfgang Schaffer)

Ulrich Faust / Franz Quarthai (Bearb.): Die Reformverbände und Kongregationen
der Benediktiner im deutschen Sprachraum. St. Ottilien: Eos Verlag
1999, 916 S. (= Germania Benedictina, Bd. I). (Wolfgang Schaffer)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0009