Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
41(126).2005
Seite: 86
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0098
Peter Wax

ein eigenes Landgericht, aber es bekam trotzdem eines, und zwar als Nachfolger des
Kreisgerichts hier in Hechingen.

Der Instanzenzug

Natürlich war nicht daran zu denken, in Hohenzollern auch noch ein Oberlandesgericht
zu errichten. Theoretisch wäre es denkbar gewesen, das nächstgelegene Oberlandesgericht
, nämlich Stuttgart, durch Staatsvertrag zum Rechtsmittelgericht für das
Landgericht Hechingen zu bestimmen, aber daran dachte im Ernst niemand, zumal
das gegenseitige Verhältnis der Länder Preußen und Württemberg zur Zeit der
Reichsgründung alles andere als gut war. So wurde das Oberlandesgericht in Frankfurt
am Main, das seit 1866 preußisch war, als nächstgelegenes preußisches Oberlandesgericht
zum Rechtsmittelgericht für das Landgericht Hechingen bestimmt. Oberste
Instanz war jetzt das Reichsgericht in Leipzig.

Die Amtsgerichte nach der Reichsgründung
Amtsgerichte wurden 1879 in
Hohenzollern insgesamt fünf eingerichtet
. Amtsgerichte sind im
Unterschied zu den früheren
Kreisgerichtsdeputationen und -
delegationen eigenständige Gerichte
, die allerdings der Dienstaufsicht
des Landgerichtspräsidenten unterstehen
.

Das Amtsgericht Haigerloch
bestand - mit Unterbrechungen -
bis 1975; sein ehemaliger Bezirk
gehört heute zum Teil zum Landgerichtsbezirk
Rottweil und zum
Teil zum Amtsgerichtsbezirk
Balingen, also mit diesem Teil weiterhin
zum Hechinger Landgerichtsbezirk
. Im preußischen
Amtsgerichtsgebäude befindet sich
heute u.a. das staatliche Notariat
Haigerloch.

Das Amtsgericht Hechingen

befindet sich noch heute wie schon Ehemaliges Amtsgericht Haigerloch
1879 im Justizgebäude in der Heiligkreuzstraße
. Die Zivilabteilung
ist heute im ehemaligen Kinderhaus
untergebracht.

Das Amtsgericht Gammertingen bestand bis 1932. Bis 1975 hatte das Amtsgericht
Sigmaringen eine Außenstelle im preußischen Amtsgerichtsgebäude, in dem sich heute
das staatliche Notariat Gammertingen befindet.

86


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0098