Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
41(126).2005
Seite: 88
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0100
Peter Wax

Amtsgericht Sigmaringen

Das Amtsgericht Sigmaringen
befindet sich im ehemaligen Hofkammergebäude
in der Karlstraße; zuvor
war es im Nebengebäude des Ständehauses
untergebracht.

Das Amtsgericht Wald, ganz im
Süden Hohenzollerns, befand sich im
ehemaligen Kloster Wald. Es bestand
bis 1932, sein damaliger Bezirk gehört
seitdem zum Amtsgerichtsbezirk Sigmaringen
. Im Kloster Wald befindet
sich heute eine Internatsschule der
Benediktinerinnen.

Das sind die fünf Amtsgerichte, die
1879 ihre Arbeit aufnahmen. Für
Glatt, für das Wasserschloss, kam
1879 das Ende als Gerichtsstandort.
Glatt gehörte bis 1975 zum Amtsgerichtsbezirk
Hechingen und gehört
heute, wie schon gesagt, zum Landgerichtsbezirk
Rottweil.

Die Staatsanwaltschaft Hechingen
befand sich zunächst ebenfalls im

88

Kloster Wald, Flügel des ehemaligen Amtsgerichts


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2005/0100