http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2006/0084
Helmut Göggel
1376/77.
1875 Novbr 9
aAb.
12.
1,1.
1t ■
c_ •
j.O •
19.
4.
21.
'5.
D •
9
f «
28.
8.
3o.
9.
Dezbr. 3.
lo.
5-
11.
8.
12.
1U,i
TT 1
2,
14 .
j .
17
2o.
5*.
23
6.
26.
7
r •
28
3
q
1877Jan. 1.
aAb.
3.
lo.
6.
11.
7.
12.
9.
III.l.
ii.
2.
14.
3.
17.
4.
24.
5.
PA
CO •
o •
23.
7.
3o.
8.
Fabr. 1.
9.
2.
aAb.
4.
lo .
6.
11.
9.
12.
11. IV
. 1.
12.
2.
15.
3.
13.
K 2o.
5.
22.
6.
25.
7.
27.
8.
Prolog zur Jröffnung des nauan Bühnenhauses.
Das Lügen.' L.3- Banedix
Brunhild. Trag. 5. Jlmanusä Gaibel
Was ihr wollt. L.5- Shakespeare
Biegan oder Brechen. L.4. ürnst Wiehert
Der Registrator aus Raisen. Po ra.Gas.3.
Sappho. Trag.5. Grillparzer
Ein Lustspial. L.4. Benedix
Wilhelm Teil. Sch.5. v.Schiller
Dia zärtlichen Verwandten. L.5.Benedix
Dar Cid. Sch.3. Piera Corneille
Im Vorzimmer Sr.ixcellanz. Lebensbld.i.1. R.Hahn
Lokalsängerin und Postillon. Po.m.Ges.3.Fr.Kaiser
Sie hat ihr Harz entdeckt.
Karmann u.Dorothea. <&*^*f
vRosa und Rös'chen. Sch.4.Birch-Pfeiffar
Hamlat. Tr. 5- Shakespeare
Die schöne Müll3rin. _ i/^mA;
Der Zigauner, gt*vwbJu <i. ^«»«t
Frou-Frou.Lebensbild 5. Ad.Mauthner
Michael Kohlhaas. Tr.4. Louis Schenk
König Rene's Tochtar. Lyr.J-r.l.
Fortunios Lied. Singsp.l. J.Offenbach
Die Journalisten
Kans Lange. Sch. Heysa «
Die zärtlichen Verwandten. $ (p&nAjU^e-
Die herben Zeiten.
Der Neujahrsabsnd.
Wilhelm Teil Sch. 5.
Das Stiftungsf3st.
Hunderttausend Taler.
Dia Waise von Lowood.
Die Modelle des Sheridan.
v.Schill ;r
ich,
"Dia Neuvermählten.
Der Hahn im Dorfe.
Gabriels. i^W-</<
0 diese Männer.
Die Stiefmutter.
Jin glücklicher Familienvater.
Gabrüder Bock
:iin passionierter Raucher.
Aus Liebe zur Kunst.
Herr von Lohangrün.
Der Pariser Taugenichts.
Biogen oder Brechen.
lietra.
St muß aufs Land.
Marie von Med&ci
Hans Lange.
Pagenstrei che.
irziahungsresultate.
s'Liserl.
0 diese Männer!
Der beste Ton.
Magnetische Kuren.
Der Kaufmann von Vane?'ig.
Das Vorrecht des Genie's.- '
■3Unh TTT , Knpit^l I._■ ft-
Hugo Bürgar
^ • Sj-Stn> * n
Abb. 15: Programm der Saison 1876/77. (StAS Nachlass SCHAFFNER N 1/60 Nr. 9).
72
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2006/0084