Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
43(128).2007
Seite: 181
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2007/0193
Anton Fink: Die schwarzen und die heiteren Lose meines Erdenlebens

glaubt der Heilandsakerment. Bei 20 Grad Kälte goht ma it spaziere. Glei ins nächst
Wirtshaus gau m'r nei. Verstanda!"

Gesagt, getan. Mit 20 Minuten Verspätung kehrten wir ins Seminar zurück. Alsbald
wurde Gericht gehalten über uns Schwerverbrecher. Wir waren unser 4. Jedem
von uns wurden 60 Mark am Stipendium abgezogen. Das war nicht nur unvernünftig
, sondern noch mehr ungerecht, weil mein Vater für mich gestraft wurde und doch
rein nichts dafür konnte.

Unser Seminarleben war ein Hundeleben. Gefüttert wurden wir wie die Schweine.
Ein Lehrer führte uns täglich spazieren. Um die Schafherde sprangen als Hunde vier
Aufseher herum. Entweichen konnte keiner. So führte man angehende „Jugendbildner
". Darunter waren Zöglinge im 27ten Lebensjahre.

[4] In meinem späteren Leben, als ich schon in Amt und Würde stund, erzählte ich
diesen ominösen, unberechtigten Seminar-Skandal meinem überaus strengen, aber
rechtlich denkenden Vater. Da sagte dieser zu mir: „Los Bua! ,s wär diar währle it guat
ganga, wenn i des erfahra hätt, daß du host müassa 60 Mark Strof zahla weagam
Wirtshausgau!" Zu meiner Entschuldigung fügte er bei: „Ma könnt moina, dia Her-
ra hättet koin Verstand im Hirn. Wear wölk au junge Leut, dia koin Nickel im Sack
haund, so schwer mit Geld strofa! Dös war scho a blanker Unsinn: bei 20 Grad Kälte
verlanga, ihr sollat mit alta Landsturmleut in d'r Kälte rum laufa. Wia ka ma au so
närrische Sache macha. I hau g'moint, d' Herraleut wärat g'scheider as nu a so!" Am
gleichen Tage wurde in der Stadt Köln Alarm geblasen. Die gefangenen Franzosen
wollten, wegen allzu großer Kälte, ausbrechen auf der Waner-Heide33.

[5] Lehrerbildungs-Anstalt und ihre Schattenseiten 1870/73

a. Studium.

Es war im Seminar zu Brühl
Da gab es viel zu lernen.
Erholung aber gab's nicht viel.
Wir klagten's laut den Sternen.

Der Unterricht - du lieber Gott -
Der war grad zum Erbarmen.
Er war der reinste Hohn und Spott,
Ein geistiges „Verarmen".

Uns waren Klassiker
Zum Lesen streng verboten.
Wir bildeten uns fachlicher:
Wir lasen Schund und Zoten!!

33 Richtig: Wahner Heide.

181


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2007/0193