Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
43(128).2007
Seite: 216
(PDF, 57 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2007/0228
Karl Werner Steim

[76] Bürgermeister Albrecht, Haigerloch

Albrecht119 kam aus dem Württembergischen Unterland aus der Gegend von Heilbronn
. Er gründete den Haigerlocher Boten als waschechtes Zentrumskäs-Blätt-
chen120. Albrecht hatte ein gutes, lautes Mundstück. Bei Versammlungen wußte er
sein „Ich" in vorteilhaftes Licht zu rücken. Die geistlichen Herren waren entzückt
von Ihrer jungen Kraft. Bürgermeister Münzer war gestorben. Was Wunders, daß der
hergeschneite Zentrums-Held zum Nachfolger Münzers erkoren wurde. Albrecht als
Bürgermeister wußte einen gewissen Glanz um sich zu verbreiten. Jahrelang sonnte
er sich in seinem Glänze. Durch geschwollene Geldausgaben wußte man da und dort
zu imponieren. In Gesellschaften spielte der Herr Stadtbürgermeister mit Vorliebe die
erste Geige. Auch die Frau Albrecht121 hatte ein Mundstück von besonderer Güte.
Ihre Zungenfertigkeit war staunenswert.

[77] Lehrer Wolfer und Albrecht wurden nach und nach intime Busenfreunde.
Wolfer wurde zum Paten auserkoren für Albrechts zahlreiche Kinderschar. Albrecht
und Wolfer gehörten zu den Zentrums-Größen und standen bei der Geistlichkeit der
weiten Umgegend in höchstem Ansehen. Der liberale Hauptlehrer Fink, der allgemein
als strenger Lehrer bekannt war, wurde vom ganzen Zentrum mit Scheuklappen
von der Seite angesehen.

Der Wendepunkt. Wie mit einem Male raunte man sich in Haigerloch in die
Ohren: Auf dem Rathause stimmt es nicht mehr. Bürgermeister Albrecht läuft ganz
verstört herum. Sein lautes Lachen hörte man nicht mehr. Albrecht war, wie mit
einem Male, zahlungsunfähig geworden. Seine Abrechnung mit der Spar- und Leihkasse
stimmte nicht mehr. Albrecht hatte sich Unterschlagungen zu Schulden kommen
lassen. Er streifte nahe am Zuchthause vorbei. Seines Amtes wurde er rasch enthoben122
. Seither führt er ein jämmerliches Dasein mit der ganzen Familie.

119 Karl Albrecht, * Hofherrnweiler 17.5.1865, f Haigerloch 31.1.1950. 1903-1926 Bürgermeister
von Haigerloch. Pfarrarchiv Haigerloch, Familienregister. - Steim, Haigerloch (wie
Anm. 42), S. 52 f.

120 Der Haigerlocher Bote war bereits im Jahre 1888 als Haigerlocher Anzeiger gegründet worden
und ging 1892 an Buchdrucker Karl Albrecht über. Steim, Haigerloch (wie Anm. 42),
S. 214 ff.

121 Pauline Albrecht geb. Zoller, * Weihungszell 17.10.1868, f Haigerloch 29.12.1936. Pfarrarchiv
Haigerloch, Familienregister.

122 „Gegen Ende seiner Tätigkeit ließ er sich in der Absicht, Arbeit zu beschaffen, mit einem
auswärtigen, gewissenlosen Unternehmen in Wechselgeschäfte ein. Das Unternehmen scheiterte
und der Stadt blieben große Schulden; Albrecht mußte von seinem Posten als Bürgermeister
zurücktreten." Stadtchronik Haigerloch II (1931-1966), Abschrift: StAS N 1/71 T 1
Nr. 86. - Der Haigerlocher Bote berichtete am 22.3.1926: „Bürgermeister Albrecht hat mit
Wirkung vom 22.3.26 sein Amte als Bürgermeister niedergelegt, nachdem seine Amtsführung
von den Gemeindekollegien und der Aufsichtsbehörde beanstandet wurde."

216


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2007/0228