Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
45(130).2009
Seite: 37
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0041
Siedlungen, Gräber, Ortsnamen und Verkehrsverbindungen der Alemannenzeit.

Die Michaelskirche in Burgfelden (Albstadt) wurde wohl Mitte bis Ende 11. Jahrhundert auf einem
künstlich angelegten Hügel errichtet. Vorgängerbauten datieren möglicherweise bereits aus dem
7. Jahrhundert. Foto: Christoph Morrissey.

Eine gewisse Ausnahme stellt Burgfelden (EMZ 30) auf der Albhochfläche dar, das
1064 als Burchvelt erstmals erwähnt wird. Bei einer Siedlung auf der Alb ist zunächst
an die Wasserversorgung zu denken, die gedeckt gewesen zu sein scheint56. Bemerkenswert
ist die auf einer wohl künstlichen Erhöhung errichtete, dem heiligen Michael geweihte
Kirche, deren Ursprünge in das 7./8. Jahrhundert zurückreichen. Allerdings ist
nicht sicher, ob das in das 7. Jahrhundert datierte Skelett und ein Goldblattkreuz direkt
mit der Kirche in Verbindung gebracht werden können, denn die Kirche wurde mehrfach
erweitert57.

56 Landkreis Balingen (wie Anm. 1), Bd. 2, S. 155, 159.

57 14C-Datierung: Andreas Scharf, Physikalisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg,
28.6.2007: 667 - 782 AD (Kopie, Kreisarchiv Zollernalbkreis, 361.25 Burgfelden). - Landkreis Balingen
(wie Anm. 1), Bd. 2, S. 157. - morrissey, Frühmittelalterliche Höhensiedlungen (wie Anm. 13),
S. 76.

37


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0041