Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
45(130).2009
Seite: 128
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0132
Herbert Zander

fütterte. Als er 1905 beim Standesamt den Tod seiner Mutter an2eigte, wurde er als
Handelsmann bezeichnet. Wenn er auf der Straße zu sehen war, hielt er immer eine
verkrüppelte Hand hinter dem Rücken. Es ist nicht sicher, ob dies eine angeborene Behinderung
war oder ob er sich eine Verletzung erst im Laufe seines Lebens zuzog . Er
starb am 1. Juli 1934 in Dettensee416. Beim Begräbnis auf dem jüdischen Friedhof von
Dettensee gaben ihm auch viele Dettenseer Christen das letzte Geleit417.

Hermanns Schwester Louisa Hirsch, von den Dettenseern auch „Luisle" genannt418,
wurde als sechstes Kind der Familie am 9. April 1868 in Dettensee geboren419. Sie war
nach Beschreibung der Befragten von kleiner, zierlicher Statur, hatte eine tiefe, sonore
Stimme und schönes Haar. Im Gegensatz zu ihrem Bruder wird sie als eine sehr fleißige
und emsige Frau beschrieben, die ihren Lebensunterhalt unter anderem mit überaus
müheseligen Arbeiten wie dem „Ährenlesen"420 und dem Einsammeln dürrer Aste bestritten
haben soll. Die Mutter des Verfassers erinnerte sich, dass sie der Familie zum
Pessachfest immer Matzen gebracht habe. Hedwig Hindennach421, damals ein junges
Mädchen, musste ihr Hefe zum Backen besorgen, denn Louisa Hirsch buk am gleichen
Tag und zur gleichen Stunde wie Hedwig Hindennachs Mutter. Als Dank für diese Gefälligkeit
bekam sie Matzen und, wenn diese aufgebraucht waren, Dörrobst. Louisa
Hirsch wird von allen, die sie noch kannten, als angenehme Person beschrieben. Gegenüber
den Nachbarn immer hilfsbereit, blieb Louisa Hirsch mit diesen auch nach
ihrem Wegzug aus Dettensee im Briefkontakt. Noch am Tage ihrer Deportation schrieb
sie einem Nachbarn einen Brief, in dem sie ihre ungewisse Zukunft schilderte422. Nach
1935 hatte Louisa Hirsch unter den Nazis zu leiden. So wurden ihr von jungen Männern
etliche Fensterscheiben eingeworfen. Der genaue Zeitpunkt ist nicht bekannt, möglicherweise
war es in der Pogromnacht 1938. Ihr Nachbar Hermann Lugibihl wollte ihr
zur Hilfe eilen, wurde aber unter Androhung von Gewalt von den Steinewerfern vertrieben423
. Den anderen Nachbarn machte sie wegen deren Teilnahmslosigkeit heftige
Vorwürfe424. 1937 versuchte sie nach Rexingen umzuziehen, was die dortige Gemeinde

415 Zander, (wie Anm. 414), Paula Zander 1975-1994.

416 Standesamt Horb am Neckar (wie Anm. 377), Sterberegister J. 1934 Nr. 2.

417 Zander, (wie Anm. 414), Paula Zander 1975-1994.

418 Zander, (wie Anm. 218), Hedwig Hindennach 2002-2005.

419 SächStA-L, AS 1202 (wie Anm. 241), Geburtsregister J. 1868 Nr. 2.

420 Wenn die Felder abgeerntet waren, durften die armen Leute die Ähren einsammeln, die die
Besitzer nicht mitgenommen hatten.

421 Zander, (wie Anm. 218), Hedwig Hindennach 2002-2005.

422 Zander, (wie Anm. 219), Agatha Lugibihl 2002-2006.

423 Herbert Zander. Gespräche zur Ortsgeschichte, u.a. über das persönliche Schicksal seines ver-
missten Vaters, mit Fridolin Lugibihl. Dettensee 2006.

424 Herbert Zander: Gespräche zur Ortsgeschichte, u.a. über Hermann und Louisa Hirsch,
mit Erich Kronenbitter. (Inh. Autohaus Kronenbitter) Horb am Neckar 2000—2006.

128


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0132