Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
45(130).2009
Seite: 200
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0204
Rolf Vogt

Mitte Juni 1912 meldete sich Johann Ziegler im Rathaus. Jetzt sei er der Vorsitzende
der Freien Turnerschaft, gab er zu Protokoll. Kassierer war immer noch Ernst Schmid,
Schriftführer mitderweile Adolf Müller. Ziegler hatte die Sache schon am 13. Januar
1913 leid. Ein letztes Mal setzte er den Stempel des Vereins unter ein Schriftstück und
meldete dem Bürgermeisteramt seinen Rücktritt.

Als sich niemand sonst meldete, wurde Bürgermeister Anton Häußler nachdenklich.
Er ließ seinen Polizeiwachtmeister Wilhelm Kümmerer Erkundungen einziehen. Kümmerer
meldete zuerst, die Freien Turner wollten sich nach Ostern zur Generalversammlung
treffen, und im Juni 1913, dass sich der Verein aufgelöst habe. Im Dezember 1913
zitierte Häußler Wilhelm Maß, den Turnwart, in das Rathaus. Mäß gab an, dass die Geräte
der Freien Turner dem Arbeiterturnerbund gehören und von Xaver Walz, dem früheren
Anker-Wirt, in Verwahrung gehalten würden. Der Arbeitersport hatte in Hechingen
erst einmal ein Ende.

17. KONSUMVEREIN

Über das Kaiserreich hinaus geblieben ist Hechingen von der zweiten SPD der Konsumverein
. Seine Gründung und die Eröffnung des Geschäfts in der Synagogenstraße
dürfen zu den dauernden Leistungen der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in
dieser Zeit zählen.

Schon im Milchkrieg 1906 hatten die Industriearbeiterder Protestkundgebungen im Museum
über die Gründung eines Konsumvereins diskutiert, der nicht nur die Milch auf den
früheren Preis herabsetzen werde, sondern auch alle anderen Lebensmittel12,1. Trotzdem vergingen
vier Jahre bis zur Geschäftseröffnung. Schützenhilfe leistete 1910 der Verband württembergischer
Konsumvereine, dessen Sekretär Franz Feuerstein228, SPD-Landtagsabgeordneter
in Stuttgart, am 31. August in einer öffentlichen Versammlung im Museum
für das Genossenschaftsmodell warb. Die Hechinger Sozialdemokraten verteilten Flugblätter
vor der Versammlung. Der Verein hatte vom Start weg 120 Mitglieder, die mit je
30 Mark Einlage dabei waren. Der Vorstand und der Aufsichtsrat, zusammen zwölf
Mann, machten sich an die Vorbereitungen für die Geschäftseröffnung. Zweimal, am
25. September und am 30. Oktober, traf sich der Consum-Verein Hechingen und Umgebung
E.G.m.b.H. noch zu außerordentlichen Generalversammlungen, zu der letzten
waren ausdrücklich auch Frauen eingeladen. Der große Tag kam am 5. November 1910.

227 Hz. Bl. Nr. 257/12.11.1906.

228 Zu Franz Feuerstein (1866-1939) vgl. Frank raberg: Biographisches Handbuch der württembergischen
Landtagsabgeordneten 1815-1933. Stuttgart 2001. S. 203. Online vgl. de.wikipedia.org.

200


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0204