Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
45(130).2009
Seite: 214
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0218
Helmut Göggel

die Errichtung dieser Handwerkskammer erforderten, soll hier nicht näher eingegangen
werden. Zum Vorsitzenden der Kammer wurde Hofjuwelier Gustav Zimmerer, zum
Geschäftsführer Anton Bumiller gewählt. Letzterer bekleidete dieses Amt bis 1932. Er
war zugleich Schriftführer des gewerblichen Teils der „Mitteilungen für Landwirtschaft
und Gewerbe".

Handwerkskammer Sigmaringen 1911.

Vorlage: Staatsarchiv Sigmaringen, Bumiller, Familienbuch II

Das Büro der Handwerkskammer war zunächst im Gebäude der Volksschule in der
Antonstraße, heute „Alte Schule" untergebracht. Die steigenden Anforderungen an die
Kammer - außer dem Büro brauchte man Lehr- und Geräteräume, besonders auch
Platz für Ausstellungen technischer und landwirtschaftlicher Art und vieles andere
mehr - führten zu der Überlegung, ein eigenes Gebäude zu errichten. Dann wurde je-

214


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2009/0218