English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
49/50(134/135).2013/14
Seite: 244
(PDF, 76 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Inhaltsverzeichnis
I. Abhandlungen
Trugenberger, Volker: Frühe schriftliche Nennungen von Inzigkofen
Teyke, Tobias; Teyke, Wolfgang: Das verschwundene Untere Schloss in Meßkirch
Weber, Edwin Ernst: Eine wundersame Liebe – Die besondere Beziehung zwischen Hermann dem Lahmen und Dorf und Stadt Veringen in bildlichen Darstellungen aus sieben Jahrhunderten
Bulach, Dietrich: Rätsel der Hechinger Federzeichnung gelöst – Zur Datierung eines bekannten historischen Bilddokuments Hechingens
Andermann, Kurt: Hohenzollern, Fürstenberg und andere schwäbische Grafen an fürstlichen Höfen der frühen Neuzeit
Zander, Herbert: Das Kriegervereinswesen in Preußen und Hohenzollern – Chronik einer untergegangenen Vereinsform
Walther, Michael: Einrichtungen des südwürttembergisch-hohenzollerischen Schieferölprojekts und des Unternehmens "Wüste" in Balingen
Becker, Otto H.: Revoir Paris – Die Veranstaltungen für die französische Kolonie im Saal des Deutschen Hauses in Sigmaringen 1944 / 45
Adler, Reinhold: Die UNRRA in Saulgau und Sigmaringen und Umgebung 1946 / 47 – Aus den Wochenberichten des UNRRA-Teams 585
Schauer-Henrich, Johanna: Josef Wintergerst – Ein Leben im 20. Jahrhundert in Sigmaringendorf
Vogt, Rolf: Der Untergang – Hohenzollern im Todeskampf. Anmerkungen zum 40. Jahrestag der Kreis- und Gemeinde reform in Baden-Württemberg
II. Neues Schrifttum
Eisele, Willi: Peter Schramm: Kleine Geschichte der Reichsstadt Pfullendorf, Pfullendorf 2013.
Eisele, Willi: Ralf Seuffert: Konstanz – 2000 Jahre Geschichte. Konstanz 2013.
Lang, Peter Thaddäus: Heinz Berger, Werner Kirschbaum (Hgg.): Von Laizen bis Laiz. Heimatbuch Laiz 1231–2010. Stuttgart 2010.
Mayer, Karl J.: Konrad Krimm, Dorothee Mussgnug, Theodor Strohm (Hgg.): Armut und Fürsorge in der frühen Neuzeit. Ostfildern 2011. (Oberrheinische Studien, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft für geschichtliche Landeskunde am Oberrhein e.V., Bd. 29).
Lang, Peter Thaddäus: Andreas Neuburger: Konfessionskonflikt und Kriegsbeendigung im Schwäbischen Reichskreis. Württemberg und die katholischen Reichsstände im Südwesten vom Prager Frieden bis zum Westfälischen Frieden (1635–1651). Stuttgart 2011 (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Reihe B, 181. Band).
Lang, Peter Thaddäus: Marianne Sauter: Hexenprozess und Folter. Die strafrechtliche Spruchpraxis der Juristenfakultät Tübingen im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert. Bielefeld 2010. (Hexenforschung Bd. 13).
Vogt, Rolf: Wolfgang Ludwig A[lois] Hermann: „Ich bin nun Preuße – mögt Ihr meine Farben?“. Hohenzollern orientiert sich neu. Die Hohenzollern auf ihrem Weg von aufmüpfigen Untertanen zu preußischen Jubelpatrioten. Berlin 2012.
Ziwes, Carmen: Franz-Severin Gäßler: Arkadien im Wandel. Die Gärten und Parkanlagen der Fürsten von Hohenzollern. Begleitveröffentlichung zur Ausstellung „Im harmonischen Ganzen“ – Pläne und Ansichten hohenzollerischer Parkanlagen im Staatsarchiv Sigmaringen. München 2013. (Architektur, Kunst und Städtebau in Hohenzollern; Bd. 1).
Eisele, Willi: Dominik Burkard: Joannes Baptista Sproll – Bischof im Widerstand. Stuttgart: Kohlhammer 2013. (Reihe Mensch – Zeit – Geschichte).
Vogt, Rolf: Martin Baier: Tränen im Dschungel – Wiedersehen auf Trümmern. Kindergärtnerin der Deutschen in Tokyo. Augenzeugenberichte aus einer dunklen Zeit (1940–1947) in Niederländisch-Indien, Britisch-Indien und Japan anhand der Tagebücher von Johann Georg Baier, Luise Baier und Georg Martin Baier. Nürnberg 2014.
Pfefferle, Heinz: Ansbert Baumann (Bearb.): Die Protokolle der Regierung des Volksstaates Württemberg. Erster Band: Die provisorische Regierung und das Kabinett Blos. November 1918–Juni 1920. Stuttgart 2013.
Pfefferle, Heinz: Frank Raberg (Bearb.): Die Protokolle der Regierung von Württemberg-Hohenzollern. Dritter Band: Die geschäftsführende Regierung Müller 1948–1949. Mit einer Einleitung von Klaus-Jürgen Matz. Hg. von der Kommission für geschichtliche Landeskunde. Stuttgart 2013.
Gönner, Gerhard: Karlheinz Fuchs: Häuser der Ewigkeit. Jüdische Friedhöfe im südlichen Württemberg in Texten und Bildern. Mit einem Beitrag von Manfred Steck. Darmstadt: Theiss 2014.
Graf, Klaus: Ulm und Oberschwaben. Zeitschrift für Geschichte, Kunst und Kultur. Im Auftrag des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben e.V. und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur e.V. hg. von Andreas Schmauder und Michael Wettengel in Zusammenarbeit mit Gudrun Litz. Bd. 58. Ulm 2013.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2013-14/0252
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
I
II
III
IV
V
VI
VII
VIII
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2013-14/0252