http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0103
Die Dominikanerinnen und Dominikaner der Region Neckar-Alb
Bekannte Konventuale.
1. Fr[ater] Ludovicus a S[antca] Rosa Hahn. Prof[ess] c[irca] 1660. f. zu Schweiz196
1733.
2. Fr[ater] Albertus Greiner. Prof[ess] 1716. f 17..197
3. P[ater] Fr[ater] Ludovicus Fassbind. Von Schweiz. Prof[ess] 1716. Subprior. c[ir-
ca] 1766.
4. R[everendus] Fr[ater] Franciscus Uhl. Prof[ess] 1718. f. 1720.198
5. A[dmodum] R[everendus] Fr[ater] Felix Herderer. Prof[ess] 1718. f. 1746.199
[S. 156] 6. R[everendus] Fr[ater] Dominicus Holdobler. Prof[ess] 1721. f. 1748.200
7. P[ater] Fr[ater] Chrysostomus Strauß. Prof[ess] 1722. war Subprior. 1773.
8. P[ater] Fr[ater] Amandus Spreng. Prof[ess] 1726. f. c[irca] 1736.
9. P[ater] Fr[ater] Athanasius Eckart.201 Prof[ess] 1729. war Subprior und Prediger zu
Kirchheim.202 f 1788.
10. Fr[ater]203 Jo[h]annes Nep[omucenus] Gegel. Prof[ess] 1733. wurde nach der Pro-
fess wieder ausgekleidet wegen verheimlichter hinfallenden Krankheit.
11. P[ater] Fr[ater] Vincentius Happach, von Augsb[urg]. Prof[ess] 1737. f. 1791.204
12. A[dmodum] R[everendus] P[ater] Hermenegildus Linsemann [sie!], von Rothweil.
Prof[ess] 1737. war bey 30 Jahren Prior. *j\ als Senior der Provinz und Jub[ilar]. 1795.
2. Mart[ius].
13. P[ater] Fr[ater] Petrus Zipfelius. Prof[ess] 1738. f. 17-.205
14. P[ater] Fr[ater] Severinus Auber. Prof[ess] 1740. f. 17-.
15. A[dmodum] R[everendus] P[ater] Amandus Linsemann [sie!], Bruder des P[ater]
Hermenegild[u]s. Prof[ess] 1742. Prasd[icator] gen[eralis]. Beichtvater zu M[aria] Medingen
.206 *j* als Jubilar und Pensionär 1806.
16. P[ater] Fr[ater] Ernestus Wenzler. Prof[ess] 1753. f. 1777.
17. A[dmodum] R[everendus] P[ater] Otho Bartheimüller, von Bamberg. Prof[ess]
1755. Lector Th[eo]l[og]iae. 2mal Prior zu Gmünd, f. zu Rothweil als Procurator
1792.207
18. P[ater] Fr[ater] Albertus Schmid. Prof[ess] 1758. f. 1785.
196 Dominikanerinnenkonvent St. Peter am Bach, Schwyz, Schweiz.
197 Die Punkte stehen im Original und sind Platzhalter für eine nachzutragende Zahl.
198 Uber 1720 ist Clericus von derselben Hand eingefügt. - Franciscus Uhl starb offenbar in jungen Jahren
.
199 Uber dem Sterbedatum ist PraedficatorJ genferalisj von derselben Hand eingefügt.
200 Vor dem Sterbedatum ist von derselben Hand eingefügt ffiliusj tant. Clericus.
201 Zu ihm vgl. unten Welz-Ruef II, S. 372 und dort Anm. 244.
202 Kirchheim in Bayrisch-Schwaben.
203 Vor Frater steht doppelt durchgestrichen entweder ein P für Pater oder Br für Bruder.
204 Happach war Beichtvater in Gnadental, vgl. Kap. 3.1.2 unter Vincentius Happach.
205 Der Strich (-) nach 17 steht im Original und ist Platzhalter für eine nachzutragende Zahl. Dasselbe bei
Nr. 14.
206 Dominikanerinnenkonvent Maria-Medingen bei Dillingen (Bayern).
207 Gmünd meint den Dominikanerkonvent Schwäbisch Gmünd. - Procurator bezeichnet das Amt des
Schaffners.
95
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0103