Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
51/52(136/137).2015/16
Seite: 100
(PDF, 88 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0108
Yvonne Arras

20. Sor[or] M[aria] Hyacintha Geblerin. geb[oren] 1734. Prof[ess] 1751. nachher Priorin
, f. 1795.

21. Sor[or] M[aria] Augustina Ederin. von Augsburg. geb[oren] 1737. Prof[ess] 1755. f.
1798.

22. Sor[or] M[aria] Agatha Rueffin. v[on] Haselbach228. geb[oren] 1742. Prof[ess] 1760.
nachher Schaffnerin. Jub[ilarin].

23. Sor[or] M[aria] Carolina Wörlin. von Friedberg. geb[oren] 1743. Prof[ess] 1760.
nachher Priorin. *j* 1812.

24. Sor[or] M[aria] Victoria Schimpfin von Medingen. geb[oren] 1739. Prof[ess] 1761.
nachher Subpriorin.229

25. Sor[or] M[aria] Nepomucena Freidenmännin. geb[oren] 1740. Prof[ess] 1762.
1795.

26. Sor[or] M[aria] Josepha Wörzin. von Dachsberg. geb[oren] 1746. Prof[ess] 1765.

27. Sor[or] M[aria] Aloysia Huefnaglin. v[on] Augsb[urg]. geb[oren] 1747. Prof[ess]
1766. nachher Novizinmeisterin. 1796.

28. Sor[or] M[aria] Pia Liebermännin. v[on] Rothweil. geb[oren] 1745. Prof[ess] 1766.
nachher Priorin. 1803.

[S. 349] 29. Sor[or] M[aria] Alberta Schusterin, von Landsberg. geb[oren] 1750.
Prof[ess] 1769. f 1801.

30. Sor[or] M[aria] Dominica Sprengin, von Friedberg. geb[oren] 1751. Prof[ess]
1770.230

31. Sor[or] M[aria] Antonia Boscherin, von Unendorf, geb[oren] 1750. Prof[ess] 1770.
f 179..231

32. Sor[or] M[aria] Theresia Schusterin, von Landsberg. geb[oren] 1752. Prof[ess] 1771.
nachher Priorin erw[ählt] im Juny 1801.

33. Sor[or] M[aria] Joanna Bapt[ista] Huefnaglin, von Augs[burg]. geb[oren] 1753.
Prof[ess] 1773.

34. Sor[or] M[aria] Justina Nicolausin, von Stetten. geb[oren] 1754. Prof[ess] 1776.

35. Sor[or] M[aria] Ludovica Zenobia Hoyin, v[on] Landsberg. geb[oren] 1766.
Prof[ess] 1783.

36. Sor[or] M[aria] Agnes Schroppin. geb[oren] zu Salgen 1777. Prof[ess] 1795.

37. Sor[or] M[aria] Euphemia Scholzin, von Brunnen. geb[oren] 1779. Prof[ess] 1795.

38. Sor[or] M[aria] Vincentia Ertlin, von Kirchheim.232 geb[oren] 1780. Prof[ess] 1797.

228 Hasselbach bei Dinkelsbühl. - Die Eltern von Schwester Agatha Rueffin sind beide in Stetten bestattet
; der Vater Ignatius f18.5.1768, die Mutter Eleonore f4.9.1774. Sie haben dem Kloster „aus Wohlwollen
" 100 Gulden für einen Jahrtag gestiftet, der am 4.9. mit einer Seelmesse zu halten war. Dieses Kapital,
mit 5% verzinst, lieh der Konvent 1776 einem Alexander Ehrhardt in Binsdorf. Unter Heinrich Preissig
wurde dies 1778 beurkundet, vgl. Haug/Kraus, Urkunden (wie Anm. 39), S. 285 Nr. 827.

229 Victoria Schimpfin ist 1802 als Subpriorin belegt, vgl. Haug/Kraus (wie Anm. 39), S. 294 (als V
Schimppin).

230 Dominica Sprengin folgte 1796 als Novizinmeisterin auf Aloysia Huefnaglin (Nr. 27) und amtierte
noch 1802, vgl. Haug/Kraus, Urkunden (wie Anm. 39), S. 294 Nr. 850.

231 Die Punkte sind im Original und Platzhalter für eine zu ergänzende Jahreszahl.

232 Kirchheim in Bayrisch-Schwaben.

100


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0108