Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
51/52(136/137).2015/16
Seite: 106
(PDF, 88 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0114
Yvonne Arras

a : VF / -





---

r,r -- ^ -a,, ^ - ff

iW-L. fr**./.

j _

Alraft* .ftipiiijrJ,

'-^V-rJ-L . .^Vr.-»'-

Die Abbildung aus Welz-Ruef, Band III zeigt die auf den Seiten 312 und 313 notierten „Steckbriefe" zu
Kloster Kirchberg (links oben) und den congregationes Oberndorf und Rangendingen (rechte Seite der
Abbildung) (Vorlage: Archiv des Bistums Augsburgm Hs. 90, III, S. 312f.).

[S. 306] Conventus 5c Congregationes Sororum

[Schwesternkonvente und -gemeinschaften]

[.-]
[S.308]

Congregatio Binsdorfensis [Drittordensgemeinschaft Binsdorf]

Fundata a Rudolpho Comite de Hochenberg ante 360 an[nos] i[d] e[st] circ[iter] 1391.
Memorabile: Dimidia pars Fundationis cum Litteris in bello Suecico periit. Sorores
sunt tributarias civitati.

Redditus habent 90 Malt[ras] [,] 65 agrorum & 35 pratorum jugera.
Capitalia: 6000. Debita: 2000.

Persona^ sunt 16 Sorores.

[Gegründet von Rudolph Graf von Hohenberg vor 360 Jahren, das heißt ungefähr
1391.

Bemerkenswertes: Die Hälfte des Stiftungsvermögens mit den Urkunden ist im Schwedischen
Krieg zugrunde gegangen. Die Schwestern sind der Stadt steuerpflichtig.
Sie haben Einkünfte in Höhe von 90 Maltern, 65 Jauchert Acker und 35 Jauchert Wiesen.

106


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0114