Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
51/52(136/137).2015/16
Seite: 174
(PDF, 88 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0182
Rolf Vogt

Die Freiwillige Sanitätskolonne Hechingen 1910 (aus: Deutsches Rotes Kreuz Kreisverein Hechingen e. V.
- Zur Einweihung des DRK-Hauses in Hechingen am 28. Oktober 1972. o. O., o. J. [1972]).

Die Schulen beteiligten sich am nationalen Festreigen mit eigenen Veranstaltungen.
Das Regierungsjubiläum Kaiser Wilhelms gestalteten die Gymnasien Hechingen und
Sigmaringen mit einer gemeinsamen Feierstunde in der Burg Hohenzollern. Der Hechinger
Schulleiter Friedrich Seitz rühmte in seiner Ansprache Wilhelms Friedenspolitik
und nannte Heer und Marine die Stützen deutscher Macht. Das Völkerschlachtjubiläum
bot dem Reformrealgymnasium Hechingen Anlass, ein manöverartiges
Kriegsspiel auf dem Martinsberg auszutragen. Im Unterricht wurden die Feiertage vor-
und nachbereitet. Schüler höherer Bildungsanstalten und Absolventen der Volksschulen
lernten die „Liebe zu Heimat und Vaterland" gleichermaßen. Die Lehrpläne in den
Fächern Deutsch, Geschichte und Sport gaben die Ziele vor.22

In den Mittelpunkt der außerschulischen Jugenderziehung rückten Patriotismus und
Wehrertüchtigung mit der Reform der Jugendfürsorge durch den Jugendpflegeerlass

22 Zum Gymnasium Hechingen vgl. Gunter Tietz: Feste, Feiern und Gedenktage vom Kaiserreich bis
zu den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland. In: 100 Jahre Gymnasium Hechingen. Hechingen
2009, S. 13-24, hier S. 13-15. - StAS Ho 338 (Provinzialschulkollegium Koblenz) T1 Nr. 42: Gymnasium
Hechingen, Urlaub der Lehrer, Ferien und Feste an der höheren Bürgerschule zu Hechingen (1873-1944).
- Zum Gymnasium Sigmaringen vgl. StAS Ho 339 A (Staatliches Gymnasium Sigmaringen ) T1 Nr. 245:
Allgemeine Verfügungen betr. Unterricht, Lehrpläne, Prüfungen (1845-1945), Nr. 251: Unterrichtsgestal-

174


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0182