Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., ZG 1563
Hohenzollerischer Geschichtsverein [Hrsg.]
Zeitschrift für Hohenzollerische Geschichte
51/52(136/137).2015/16
Seite: 176
(PDF, 88 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0184
Rolf Vogt

Eine der Aufgaben bei der Gefechtsübung des Bundes Jungdeutschland am 28. Juli 1912 in Sigmaringen
war der Bau eines Notübergangs über die Donau. Fürst Wilhelm von Hohenzollern und Regierungspräsident
Graf Franz von Brühl begutachten das Ergebnis (Vorlage: Staatsarchiv Sigmaringen Dep.41 Tl
Nr. 114).

Mit einer Feierstunde vor dem Rathaus begrüßt Sigmaringen am 1. Oktober 1910 die Kadetten der neuen
Unteroffiziersvorschule (Foto: Staatsarchiv Sigmaringen Dep. 1 T 6-7 Nr. 27).


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0184