http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0217
Das Kriegsnotgeld der Städte Hechingen (obere Reihe) und Sigmaringen 1918 (Vorlage: Hohenzollerische
Heimatbücherei K47).
vember 1918, in Umlauf kamen die Scheine im Dezember.126 Dazwischen lagen Waffenstillstand
und Revolution. Anerkanntes Zahlungsmittel blieb das Notgeld bis April
1919. Das Ersatzgeld habe seinen Zweck gut erfüllt, stellte am Ende Spar- und Leihkassendirektor
Martin Baertl fest. Er sagte das im Hohenzollerischen Kommunallandtag
.127
126 Hohenzollerische Blätter Nr. 281 vom 5.12.1918, Nr. 296 vom 23.12.1918. - Zoller Nr. 281 vom
5.12.1918, Nr. 296 vom 23.12.1918. - Allgemein vgl. HBH K47 (Hohenzollerisches Notgeld). - Karl
Kiener und Alexander Meyer: Das Notgeld von Württemberg und Hohenzollern 1914-1922. Stuttgart
1922. - Schöntag, Vom Bauern zum Gewerbetreibenden (wie Anm. 15), S. 42, 168 f.
127 Hohenzollerische Blätter Nr. 22 vom 28.1.1919, Nr. 24 vom 30.1.1919, Nr. 46 vom 25.2.1919, Nr. 55
vom 7.3.1919, Nr. 65 vom 19.3.1919, Nr. 73 vom 28.3.1919, Nr. 74 vom 29.3.1919. - Zoller Nr. 21 vom
27.1.1919, Nr. 24 vom 30.1.1919, Nr. 46 vom 25.2.1919, Nr. 73 vom 28.3.1919, Nr. 83 vom 9.4.1919,
Nr. 84 vom 10.4.1919, Nr. 96 vom 26.4.1919.
209
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0217