http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0263
Xaver Henselmann (1881-1918)
Schultypen sollen dabei unter ein Dach kommen: 1. Evangelische Volksschule und Industrieschule
, 2. Katholische Volksschule, 3. Real- und Lateinschule, 4. Gewerbeschule
. Am 24. Juni 1914 rindet Henselmann per Telegramm die Nachricht vor, dass seine
Arbeit unter dem Stichwort acti labores iucundi (Angenehm sind getane Arbeiten) den
II. Preis erhalten hat.50
Ebenfalls im Sommer 1914 fällt die Entscheidung über den Zuschlag für eines der
damals größten Bauwerke im Deutschen Reich, den Neubau der Reichsversicherungsanstalt
für Angestellte in Berlin. Unter den zahlreichen Wettbewerbern ist Architekt
Xaver Henselmann. Im Verzeichnis des künstlerischen Nachlasses Henselmanns ist
hierzu vermerkt: Reichsversicherungsanstalt [...] Millionenprojekt; Motto: Cancelleria
(stark von der italienischen Reise beeinflusst). [...]. Cancelleria ist die bedeutendste und
letzte Arbeit. Der Entwurf ist erst im letzten Gang des Preisgerichts ausgeschieden worden
. An diesem Entwurf arbeitete Henselmann mehrere Monate Tag und Nacht. Als
technische Hilfe Gewerbe schulrat Neusch.51
Als Xaver Henselmann in der Zeitung von einem schweren Unwetter in der alten
Heimat erfährt, versucht er am 7. Juli 1914 in einem Brief die Eltern zu trösten: Auch
ich habe 8 Wochen Tag und Nacht umsonst gearbeitet [...]. Mit meiner großen Berliner
Arbeit hatte ich keinen Erfolg, dafür eine Menge Auslagen. In einem Wettbewerb für
eine Sammelschule in Balingen erhielt ich den II. Preis mit 800 Mark. Denl. Preis erhielt
ich nicht, weil ich zu großzügig war. Aber vorerst lasse ich den Mut nicht sinken
und halte zäh an meinem Ziel fest, obschon ich vor dem steilen Berg, den ich noch vor
mir habe, ein wenig erschrecke.52
DER SOLDAT IM ERSTEN WELTKRIEG
Im Kriegseinsatz an der Westfront
Am Tag der Mobilmachung, dem 1. August 1914, schreibt Xaver Henselmann von
Stuttgart aus an das Elternhaus, warum der geplante Besuch in Laiz ausfallen muss: Die
Erklärung des Kriegszustandes hat mich abgehalten [...]. Bevor wir in das verhängnisvoll
ungewisse Dunkel hineingehen, wäre ein Wiedersehen gewiß noch eine herzliche
Freude [...]. Habe Hoffnung genug, danach Euch wieder besuchen zu können.53
Umgehend muss Xaver Henselmann als Landwehrmann bei der 5. Kompanie des II.
Bataillons des Württembergischen Landwehr-Infanterie-Regiments Nr. 119 einrü-
50 Telegramm aus Balingen über die Preisvergabe für den Entwurf einer Real- und Lateinschule [Sichelschule
], 24.6.1914 (StAS FAS Sa A 7 T1).
51 Verzeichnis des Künstlerischen Nachlasses des im Felde im Jahre 1918 gefallenen Architekten Xaver
Henselmann aus Laiz bei Sigmaringen, aufgestellt von Gewerbeschulrat Neusch in Rottenburg am Neckar
, 1932 (StAS FAS Sa A71 T1 Nr. 719).
52 Brief Xaver Henselmanns an die Eltern, Stuttgart, 7.7.1914; zitiert nach Bumiller, Materialsammlung
(wie Anm. 4).
53 Brief Xaver Henselmanns an die Eltern, Stuttgart, 1.8.1914; zitiert nach Bumiller, Materialsammlung
(wie Anm. 4).
255
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0263