http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0412
Helmut Göggel
Ehrengrab Egon Müllers auf dem Sigmaringer Ehrengrab Egon Müllers auf dem Sigmaringer
Friedhof (Aufnahme: Helmut Göggel, Sigmarin- Friedhof, Grabinschrift (Aufnahme: Helmut
gendorf). Göggel, Sigmaringendorf).
Südkurier, 3. Mai 1949:
Ein unübersehbarer Trauerzug bewegte sich am Samstagvormittag durch die Karlstraße
in Sigmaringen, die der letzte Weg des verstorbenen Sigmaringer Bürgermeisters
und stellvertretenden Landeshauptmanns von Hohenzollern, Egon Müller, war.
Tiefe Trauer lag an diesem Tage über der Stadt und über dem ganzen Lande Hohen
zollern und selbst von weit her waren die Menschen gekommen, um dem Verstorbenen
das letzte Geleit zu geben. [...]. Das Ehrengrab für Egon Müller auf dem
Friedhof wird, auch wenn das Meer von Blumen und Kränzen längst verwelkt sein
wird, noch lange die Stätte sein, an die die Bürger der Stadt in der dankbaren Verehrung
ihres nun verewigten Stadtoberhauptes zu stiller Einkehr in der Erinnerung
an diesen Mann treten werden.^
89 StASDep.l T6-7Nr.lO.
404
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zhg2015-16/0412