Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-MZ18
Zeitschrift für kritischen Okkultismus und Grenzfragen des Seelenlebens
Band 1
Seite: 5
(PDF, 78 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_krit_okkult1926/0010
Hellsehen durch telepathische Einfühlung.

5

aber ihre Schwäche. Abhängig von Stimmungen und Launen, schroff
und rigoros in Forderungen an andere. Verschlossen, schließt sich schwer
an. Nimmt leicht die Haltung der unverstandenen Frau an. Sie gibt viel
auf äußere Formen, gemessenes Wesen, gewisse Starrheit der Haltung."

Ich lasse jetzt den stenographischen Bericht über die Aussagen der
Frau Schnelle folgen: „Sitzung vom 21. März 1922. Brief von „Dr. X."
(Stützt den Kopf in die linke Hand und sieht traurig vor sich hin).
Wieder das Müde. Es ist grad so, wie wenn ich hypnotisiert wäre. Ich
bin nicht frei. [Man fühlt sich in ihrer Gesellschaft unfrei.] Wie wenn
mein Gedanke gehemmt wäre. (Streicht über den rechten Oberarm, langt
an den Hals, legt den Finger auf den Mund und sieht starr vor sich
hin. Stirn in senkrechten Falten.) Aber etwas muß die Person haben:
eine starke suggestive Kraft. [Sie übt einen starken lähmenden Einfluß
auf ihre Umgebung aus.] Ich komme aus etwas nicht heraus. Und dann
kommt das Wort „sammeln". (Hält die linke Hand vor die Stirn, streicht
über die Nasenwurzel. Starrt mit geschlossenen Augen vor sich hin, faßt
an die Brust, seufzt.) Dasjenige ist stark nervös. Das kommt von den
Geschlechtsorganen her (faßt an den Leib und an die Brust, an die Stirn.
Seufzt tief und sinkt zusammen. Ungeduldige Bewegungen). Es ist zu
eng. Als ob dasjenige Platz brauchte. Gedrückt, gedrückt, wissen Sie,
gedrückt, ja (Stirn in senkrechten Falten). Zu viel im Kopf. Sorgen.*
[Eine stereotype Wendung von ihr: „Kinder, ich habe so viel im Kopf"
und: „ich mache mir Sorgen".] Alles MögKche, kein richtiger Ausweg.
Durcheinander. Es geht alles in Abschnitten, es geht net so weiter, wie
Bretterwände davor. (Schleudernde Handbewegung.) Dasjenige will sich
frei machen, von Umständen, von Yerhältnissen (immer die senkrechten
Stirnfalten, faßt wieder mit den Fingerspitzen an die Nasenwurzel. Seufzt).
Die Gedanken der Person sind oft negativ, klein; sind die. Umstände
schuld, bedrückend. Wie eine Blume, die nicht den richtigen Boden hat.
[Das Urteil aller Verwandten ist: in anderer Umgebung aufgewachsen
(sie ist sehr streng erzogen), wäre sie eine ganz andere Frau geworden
. „Unentfaltet".] Es ist ein gewisser Eigensinn in der Person darin.
Dasjenige muß etwas überbrücken. Hat sich schon oft verrannt, ist oft
angehutzt. Hängt die erste Person mit dieser zusammen ? Ein Gefühl
spielt her zu dieser Person. Bei dieser Person kommen oft Sachen wie
der Blitz. — Dasjenige wird gut beeinflußt von einer Person, die gestorben
ist. [Ein verstorbener Vetter verstand sie besonders gut zu
nehmen und wohltätig zu beeinflussen.] Für die Person betet jemand.
Es ist etwas da, ich will es nicht teuflisch nennen. Ist es (der Briefschreiber
) ein Mann? Baeumler1): Nein. — Ist sie klein? B.: Mittel.
— Was wegreißen von den Augen. Mit dem Leib wissen Sie nichts?
B.: Ja, ich glaube. — (Starrt wieder vor sich hin). Weiß dasjenige was
vom Okkultismus? Und doch ist eine geheime Kraft da, was besonderes.
Eine Macht, ein Konzentrieren, ein Handeln. [Ist großer Willensanspan-

J) Die Antworten von Dr. Baeumler sind aufs Geratewohl gegeben.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_krit_okkult1926/0010