Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-MZ18
Zeitschrift für kritischen Okkultismus und Grenzfragen des Seelenlebens
Band 1
Seite: 260
(PDF, 78 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_krit_okkult1926/0265
260

R. W. Schulte.

diese so abzulenken, daß sie nichts merkt. Wie aus den Beispielen der Abb. 2 hervorgeht
, gelingt es auch bei punktförmigerTaktilreizung der Hand und

Einige Versuchsserie/L über Wahrnehnurngskontrolle
bei Verteilung des Aufmerksamkeit auf disparate
Eindrücke in^Dimkelsitzungew.

Beob ach timgs res ultat

Reiz

richtig nicht falsch mar in, Wirklidikcit

angegeben gemerkt wiedergegeben- nicht erfolgt

Fuss

Hand
(Punktförmige
Reizung)

Schall

• C

> <f> (

) O O (

)

• (

fr*

o o <f>

Licht

(

) (

) o c

)

<f> • c



(j> (j) <f)
# $ $

Versuchsperson 1

Zeit
lSMirt.

Schalt
Licht
Fuss
Hand

• <f> <i> <j> o<$ <£<{)([>

• (f> cj> o <j> O (j> (f o

• • O (|> o o

O (j) (|) <f) (f) <J) $ $ *

Versuchsperson II

O O

Zeit

Zeil

Versuchsperson/ M

Schall
Licht
Fuss
Haiut

(j> <$ • (f 0(f(f(f O 0(f

(f o (f (p <{>• $ O $

O O (f oo o o o $ o o oo

<f • $<()•<{> <f>o (f) <|) <£ • <j> <|> <f> cjio <f <£

Versuchsperson IY

NarKBr.RMSchidtp,Berlijv

Abb. 2.

bei gehäufter Reizung schon nach wenigen Minuten den Versuchspersonen
nicht mehr, die objektiv gegeb e nen Reiz e befriedigend
wahrzunehmen und zuverlässig zu kontrollieren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_krit_okkult1926/0265