http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_krit_okkult1927/0015
Hellseher oder Taschenspieler?
11
Frage: Ganz genau steht das da?
S.: Ja! Hab ich richtig? Brauche ich auch das nicht mehr! (Reißt
die Karte ein und wirft sie fort.)
S. (zu Dr. Schilling): Du bist ein eigenartiger Mensch. Büchermensch
. Du bist ein Mann, den man nicht verstehen tut. Du bist eine
Manne, die zwei verschiedene Seiten hat. Du interessierst dich für
zwei Sachen und machst die andere dadurch nicht besser. Das ist nicht
gut. Aber das ist noch nicht lange her, erst seit S/A Jahr. —
Yon den meisten wird diese letztere Äußerung so gedeutet, daß gemeint
ist, Dr. Sch. betreibe neben seinem Beruf die Beschäftigung mit
der Aufklärung des Hellsehens als Liebhaberei seit 3/4 Jahren. Das
stimmte und war S. genau bekannt; Dr. Sch. hatte nämlich vor ungefähr
soviel Zeit schon einmal in einer öffentlichen Sitzung als Mittelsperson
neben ihm gesessen. —
Die offene Karte hatte S. dem Inhalt nach richtig bezeichnet.
XYI. Objekt Nr. 12.
Geschlossener Brief unbekannten Inhalts wird ihm gereicht.
S.: Jetzt komme ich zu die Ratteken, ganz lüttje Ratteken, kleines
Ratteken.
Frage: Yon einer Uhr? Oder ist hier ein Rad drin? (in dem Brief
Nr. 12).
S.: Nein, was du willst, das tue ich schon lange nicht! —
Der Brief enthielt eine kurze, gedruckte, auf Karton geklebte Zeitungsnotiz
über eine Überschwemmungskatastrophe in Mexiko.
S. lehnt den Brief Nr. 12 ab; geht vielmehr zu einer Improvisation
über.
* XVII.
S.: Die Mann mit die weißen Strümpeken soll hierherkommen!
Es hatte zwar keiner weiße Strümpfe an. Unter den aufmunternden
Zurufen der Umgebung jedoch kam ein Herr mit grauen Strümpfen auf
das Podium, und zwar Herr Pr., wohnhaft in Detmold, Elisabethstraße.
S,: Frag mal die Manneken, ob er das Rad zerbrochen hat. Das ist
vor 5 Tagen geschehen,
Frage: Was ist denn das für ein Rad?
S.: Das ist ein Ratteken zum Drehen, damit ein Gleichgewicht herkommt
. Da ist ein Rad abgebrochen. Nein, das war vor 4 Tagen. In
die zweite Haus rechts, da muß er durch ein Zimmerken gehen, wo die
Manneken schläft. Da steht der Apparat.
Frage: Wo wohnt dieser Mann? Wohnt er in Detmold?
S.: Nein, nicht hier; in Longo (er schreibt auf ein Stück Papier
„Lemgo". — Aus der Nachbarstadt Lemgo waren einige Teilnehmer zur
Sitzung erschienen).
Frage: In welcher Straße wohnt er denn? Weißt du auch die
Hausnummer ?
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_krit_okkult1927/0015