Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0008
8 Inhaltsverzeichnis der Jahrgangs 1926.

Prof. Dr. Dennert, Godesberg, gibt eine neue Zeitschrift hera(us. S. 512.
Leo Erichsen wurde verhaftet. S. 512.

Ein Gutachten R. Schermanns in Wien über die Schrift des Attentäters Orlow. S.r
Prof. Carl Cam. Schneider hält im Winter in Wien (Univ.) Vorlesungen fn

„Probleme der Parapsychologie". S.699.
Der Berliner Schulrektor Otto Seeling promovierte in Gießen zum Dr. phil. S. c
Deutsche Ges. für wissensch. Okk. Programm der Vorträge im Winter. S.fi
Prof. E. Bleuler, Zürich, hält vor Stud. d. Univ. Vortrag über: „Probleme

Okkultismus." S.699.

Vom VIII. Internationalen Psychologen-Kongreß von Prof. Oesterreich, Tübiny
S.764.

Reklams „Universum" brachte einen Autsatz von H. Driesch: „Der sog. Okl
tismus." S.765.

1 heosophia-Bibliothek in Hamburg versendet Bücher ihrer Leihbibliothek. S. .
Univ.-Prof. Dr. Messer hielt in Berlin im Berliner Rektorenverband einen Vor!

über: „Okkultismus und Wissenschaft." S. 765.

An unsere Leser! (Redaktion und Verlag.) S. 76?.

X. Buchbesprechungen.

„Der Okkultismus in Urkunden" von Prof. M. Dessoir. (Bleuler.) S.48.
Constantin von Monakow: Fünfzig Jahre Neurologie. (Oesterreich.) S. 60.
Dr. med. H. Hornung: Die forensische Bedeutung des Hellsehens. (Oesterreic
S. 60.

E. R. Jaensch: Ueber den Aufbau der Wahrnehmungswelt usw. (Oesterreich.) S.
Karl Jellinek: Das Weltengeheimnis. (Oesterreich.) S. 62.
Karl Kleist: Die gegenwärtigen Strömungen in der Psychiatrie. (Oesterreich.) S.
J. Godfrey Raupert: Der Spiritismus im Lichte der vollen Wahrheit. (Oesterreic
S. 63.

Sir Oliver Lodge: Making of Man. (Oesterreich.) S. 64.

„Der jenseitige Mensch" von E. Maitiesen. (Hoffmann.) S. 183.

^Urwelt, Sage und Menschheit" von Prof. E. Dacque. (Schneider.) S. 234.

Okkultismus, Wissenschaft und Religion von Prof. A. Seitz. (Ludwig.> S. 23<

Wunder der Hypnose von U. Tartaruga. (Kindborg.) S. 292.

Franz Brentano: Psychologie vom empirischen Standpunkt. (Oesterreich.) S.'

Franz Brentano: Ueber Prophetie. (Oesterreich^) S. 317.

Rene Sudre: Introduction ä la Metapsychique Humaine. (L?imbert.) S. 318.

„Hellsehen und Teleplastik" von Dr. G. Geley. (Marcinowski.) S.366.

Rudolf Tischner: Telepathy and clairvoyance. (Oesterreich.) S. 379.

Rudolf Tischner: Das Medium D. D. Home. (Oesterreich.) S. 379.

Hexenprozesse (in Steiermark) von Prof. E. Riegler. (Walter.) S. 380.

Hypnose und Suggestion von Otto Seeling. (S.) S. 380.

Aberglaube und Zauberei von Prof. Alfred Lehmann. (S.) S. 380.

Intuition und Inspiration von Dr. Jos. Böhm. (Gruber.) S. 381.

Ueber Besessenheit von Prof. Wimmer. (Kindborg.) S. 381.

Conan Doyle: Le message vital. (Freudenberg.) S. 382.

Henry Brun: La foi nouvelle. (Freudenberg.) S.382.

„Grundprobleme der Psychologie" von Prof. H. Driesch. (Dr. von Schren
Notzing.) S.499.

„Die physikalischen Phänomene der großen Medien" von Dr. von Sehr enck-Not/1

(Marcinowski.) S. 507.
„Gelehrte in Hypnose" von Dr. Chr. Bruhn. (Tischner.) S. 557.
Raum und Zeit in der modernen Physik von Prof. Schlick. (Schneider.) S. *
„Den Sternen entgegen" von D. H. Bradley. (Lambert.) S. 566.
Enthüllungien aus dem Geheimwissen von Dr. Wildt. (Freudenberg.) S. 640.
Tu revivras von H. Regnault. (Freudenberg.) S. 640.

Bergmann, Ernst, Prof.. Leipzig: Geschichte der deutschen Philosophie. I. Deut?

Mystik. (S.) S.704.
„Die andere Seite der Welt" von G. Korff. (Schneider.) S. 757.
Hans Driesch: Metaphysik. (Jedermanns Bücherei.) S. 766.
Georg Bichlmair,].: S.Okkultismus und Seelsorge. (Ludwig.) S.766.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0008