http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0020
Zur Umgestaltung der JVcniscnen Stu<W
m eine „Zeitsckrift für Parapsyckologie".
IVIit dem i. Januar 1926 treten die „Psychischen Studien" als „Z e i t s c h r i f t
für P arapsychologie" in einen neuen Abschnitt ihres Daseins ein. Die*
dauernd wachsende Zahl ernster Gelehrter, welche sich der Untersuchung der
mediumistischen Phänomene in den letzten Jahren zuzuwenden begonnen
haben und die Zunahme der Aufmerksamkeit, welche diese Arbeiten finden,
lassen es nicht mehr als zweifelhaft erscheinen, daß die Erforschung auch
dieses Gebietes der psychischen Wirklichkeit nunmehr endgültig in die Hände
der Wissenschaft übergeht und dem Dilettantismus entrissen wird. Wenn nicht
alle Zeichen trügen, nähert sich der Kampf um die Echtheit der mediumistischen
Phänomene einem raschen Ende. Die Zahl der Gegner nimmt ebenso
sichtbar ab, wie die der überzeugten wissenschaftlichen Vertreter von Jahr zu
Jahr, ja man kann jetzt fast sagen, von Monat zu Monat anwächst. Das sichtbarste
Zeichen der Wandlung ist, daß es aufhört, als Makel zu gelten, sich
mit diesen Dingen überhaupt zu beschäftigen.
Dieser Augenblick bedeutet notwendig die kritische Phase, denn nur Nicht-
beschäftigung mit den Phänomenen selbst macht die lange Dauer der Leugnung
ihrer Existenz erklärlich. Da sie echt sind, mußte ihre Anerkennung vom selben
Augenblick an zweifellos werden, wo man anfing, sie überhaupt der Prüfung
zu unterziehen. Von allen deutschen Gelehrten, welche die Literatur genügend
kennen und um eigene Erfahrung bemüht gewesen sind, ist heute überhaupt
nur noch ein einziger vorhanden, der die Existenz besonderer Phänomene leugnet
; — es bietet dieser Fall jetzt nur noch individualpsychologisches Interesse.
Der Kampf um die Parapsychologie hat in Deutschland später eingesetzt
als in anderen Ländern. England und Italien sind uns auf diesem Gebiet
vorangegangen. Die mechanische Weltansicht, welche seit dem Zusammenbruch
des deutschen Idealismus für viele Jahrzehnte die Grundlage fast der ganzen
deutschen Philosophie wurde und auch die Tragfläche des Neukantianismus
abgegeben hat, hat, solange sie die Herrschaft hatte, dem Vordringen parapsychologischer
Erkenntnisse wie eine Mauer entgegengestanden. Heute, wo diese
Mauer von der modernen Physik und Biologie unterminiert und gestürzt ist,
ist damit auch die Bahn für jene frei geworden. Deutschland hat im Laufe
1
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0020