Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0021
2

der letzten Jahre denn auch den Vorsprung Englands und Italiens mit raschen
Schritten eingeholt. Es gehört zu den erfreulichsten Vorgängen unseres wissenschaftlichen
Lebens, daß die deutsche Forschung auf diesem Gebiet sich so
rasch internationale Geltung zu verschaffen imstande war.

In Erwägung dieser Tatsachen haben der Verlag der „Psychischen Studien"
und die führenden deutschen Forscher auf diesem Gebiete den Entschluß gefaßt
, den schon länger vorhandenen Plan einer großzügigen Reform und Umgestaltung
der „Psychischen Studien" nunmehr zur Verwirklichung zu bringen,
nachdem die Hindernisse der Inflation, welche die Realisierung dieser Absicht
verzögert haben, fortgefallen sind.

Es ist erwogen worden, ob nicht zum Zeichen des Eintritts der Forschung
in das eigentlich wissenschaftliche Stadium und ihres Enlreißens aus den
Händen des Dilettantismus überhaupt eine ganz neue Zeitschrift als Organ der
Forschung zu schaffen sei. In Anerkennung aber der Tatsache, daß die „Psychischen
Studien" schon seit Ende der 70er Jahre - - damals als die englische
Forschung wissenschaftlich zu werden begann — um die Gewinnung auch der
deutschen Wissenschaft für dieses bisher unbeachtet gebliebene Tatsachengebiel
bemüht gewesen sind, schien es eine Pflicht der Dankbarkeit zu sein, an diese
Zeitschrift anzuknüpfen und sie, da der Verlag dazu seine Hand zu bieten
bereit war, zum maßgebenden deutschen wissenschaftlichen Organ umzugestalten
, obwohl nicht verkannt werden kann, daß die Zeitschrift mangels
der Anteilnahme einer hinreichenden Zahl >on Berufsgeleluien die längste Zeit
ihres Bestehens hindurch sich dem Andrang des Dilettantismus nicht voll zu
erwehren vermochte. Wer sich jedoch die Mühe nimmt, die letzten Jahrgänge
mit älteren zu vergleichen, wird feststellen können, daß die Zeilschrift unter
wiederholtem Redaktionswechsel bereits nahe an ein voll wissenschaftliches
Niveau herangerückt war.

Die jetzt vorzunehmende Umgestaltung, die außer in der Aenderung des
Titels auch durch Aenderung des Formates und der Ausstattung zum Ausdruck
f kommt, soll von der Zeitschrift die Reste des vorwissenschaftlichen Stadiums
zum Verschwinden bringen und sie auf gleichwertige Höhe mit den besten
deutschen wissenschaftlichen Zeitschriften überhaupt erheben. Sie wird dieses
Ziel verwirklichen durch strenge Sichtung der Originalarbeiten und durch »systematischen
Ausbau der Literatur- und Zeitschriftenberichte. Die Zeitschrift soll
für Deutschland das sein, was die Publikationen der englischen und der amerikanischen
Society for Psychical Research für England und Amerika und was die
Revue Metapsychique für Frankreich ist.

Die Zeitschrift wird demnach das Problemgebiet der Parapsychologie und
Parapsychophysik in ihrem ganzen Umfange und mit Berücksichtigung ihrer
Grenzgebiete mit anderen Wissenschaften behandeln. So sehr die führenden
Forscher, welche hinter der Zeitschrift stehen, von der Echtheit der mediunii-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0021