Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0053
34

Im Hause selbst herrscht größte Reinlichkeit und Ordnung. Nirgends
liegen Sachen herum, nicht nur dvs große, helle und gut möblierte Wohnzimmer
mit seinem Kachelofen und der dazu gehörigen Bank zeigt diese
Eigenschaften, sondern dasselbe gilt von den Schlafzimmern mit den
sorgfältig gemachten Betten und von der Küche, in der kein einziges
ungereinigtes Geschirr zu sehen war.

Das Schlafzimmer liegt über einer Treppe, Küche und Wohnzimmer
zu ebener Erde.

Die Einfachheit der zu beschreibenden Phänomene erübrigt die Anfertigung
einer Planskizze.

Die ersten auffallenden Vorgänge traten im Peißenberger Elternhaus
etwa Mitte Oktober ein und äußerten sich in Form von anhaltenden
Klopf- und Kratzgeräuschen verschiedener Stärke, die das Mädchen begleiteten
und in Abhängigkeit von deren Organismus zu stehen schienen.

Als Anna einige Zeit nach Einsetzen dieser Phänomene zu ihrer
Tante nach Neiiried kam, herrschte zuerst vier Tage Ruhe. Aber schon
am fünften Abend begann der Spuk auch hier in verstärktem Maße.

Das Hauptphänomen war akustischer Natur und dauerte in Form von
Kratz- und Klopferscheinungen manchmal die ganze Nacht hindurch mit
kurzen Unterbrechungen. Dieses Phänomen trat hauptsächlich in der
Dämmerung und Dunkelheit auf.

Anna teilt das Schlafzimmer mit ihrer Cousine, die für sie eine Art
Hilfsmedium zu sein scheint, wenn die Phänomene auch an deren Anwesenheit
nicht gebunden sind.

Auch verschiedene Ortsveränderungen von Gegenständen werden berichtet
, zum Beispiel der Transport von Steingutkrügen aus ihren Bolzen
heraus, vom Rahmen herunter, auf den Boden und in die Betten. Merkwürdigerweise
ist niemals einer der Krüge zerbrochen, was bei einem
Fall aus etwa zwei Meter Höhe eigentlich zu erwarten wäre. Nur ein
Teller, der aus einer Kredenz auf den Boden expediert wordeu war,
ging in Scherben. Dies ist der einzige Schaden, den der Spuk in diesem
Hause anrichtete.

Im Wohnzimmer wurden einige Photographietafeln in leichten Rahmen
von ihren Nägeln heruntergenommen imd auf die Fensterbank gelegt,
daneben der Weihwasserkessel, der sich, wie auf dem Lande Brauch,
hieben der Eingangstüre befindet. Diese Erscheinungen sind sämtlich
bei Tageslicht konstatiert und sollen angeblich in Abwesenheit Annas
zustande gekommen sein. Näheres über diesen Punkt ließ sich nicht feststellen
.

Vorgänge ähnlicher Art spielten sich in der Küche ab. Hier scheint
es die mysteriöse Kraft besonders auf einen Blechhafen mit ungefähr
einem Liter Fassungsvermögen abgesehen zu haben. Denn derselbe
wurde mehrfach in Gegenwart der Hausbewohner und auch Fremder vom
Tischt gehoben, auf den Herd oder den Boden gesetzt und flog in einem
Falle, als Anna die Küche verließ, ihr nach, wie wenn sie jemand durch
den Wurf von rückwärts treffen wollte.

Dieses Nachwerfen von Gegenständen auf die Agentin stellt ein
typisches Phänomen dar, das erst kürzlich durch einwandfreie Zeugen
auch bei zwei anderen Spukmeidien konstatiert weiden konnte.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0053