Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0103
84

Zeitschrift für Parapsychologie. 2. Heft. (Februar 1926.)

reinen kristallisierten Hämoglobins einer der (einfachsten Vorgänge in der
physiologischen Chemie ist.

Ich schmeichle mir nicht, es diesen Meistern gleich zu tun; wenn ich aber
revolutionär bin, so darf ich mich dabei auf sie berufen und einzig das
Experiment gelten lassen. Energisch verwerfe ich die landläufigen Banalitäten
, ich verachte die Vorurteile, die Theorien, die Stellungnahme der routinierten
und blinden Gelehrten, die die Tatsachen nicht sehen wollen, und ihre
Meinung nach der allgemeinen Meinung und nicht nach experimentellen Erfahrungen
richten.

Gewiß erscheint Ihnen das, was ich Ihnen unterbreiten werde, befremdend
und umstürzierisch, aber richten Sie mich nicht, ohne mich gehört zu haben.
Tch möchte sagen wie einst Themistocles vor der Schlacht bei Salamis zu
Eurybiades, dem Befehlshaber der athenischen Flotle sagte: „Schlage zu, aber
höre mich'*, ein Wort, das das griechische Heer gerettet hat. Meine Herren,
ehe Sie zuschlagen, hören Sie mich. Suchen Sie mich zu verstehen und verdammen
Sie mich nicht, ohne mich angehört zu haben.

III.

Ich werde versuchen, die Grundwahrheilen der Parapsychologie festzulegen.

Um etwas Ordnung in die unklare Anhäufung der Tatsachen zu bringen,
teile ich die Parapsychologie in zwei genau abgegrenzte, ganz verschiedene Methoden
beanspruchende Kapitel, deren Ergebnisse nicht gleichermaßen für
gesichert gelten können: die subjektive und die objektive Parapsychologie.

Die subjektive Parapsychologie besteht in der Untersuchung ungewöhnlicher
Phänomene, bei denen aber keine mechanisch oder materiell ungewöhnliche
Erscheinung mit unterläuft. Sie bleibt rein psychologisch. Das Lesen
eines Briefes, der sich in einem undurchsichtigen Umschlag befindet, führt kein
neues Element in die Mechanik, in die Chemie oder in die Physik ein. Es
ist ein rein psychologisches Phänomen.

Objekthe Parapsychologie ist die Untersuchung mechanischer oder materieller
, auf dem Weg der bisherigen Mechanik, Physik oder Chemie nicht zu
definierender Erscheinungen. Bewegungen \on Gegenständen ohne Berührung,
Lichte ocheinungen. Tischklopfen ohne Berührung, anscheinend lebendige Gestalten
, die \on mehreren Personen erblickt und e\entuell photographiert werden
können, heftiger, aus der Ferne kommender Lärm, d. Ii. Phänomene, die
mehr bedeuten als (»ine neue »eistige Tätigkeit, weil sich daran mechanische
Bewegungen \on Gegenständen knüpfen, die auf dem Weg der gewöhnlichen
Mechanik nicht zu erklären sind.

Eine weitere grundsätzliche \ erschiedenheit kenn/eichnel die subjeklhe
und die objektive Parapsychologie. Die Erscheinungen der subjektiven Pava-
psychologie sind verhältnismäßig häutig. Ich könnte Ihnen Hunderte \on
sehr bezeichnenden Beispielen aufzählen. Es gibt wohl kaum eine Familie,
in der nicht bei gründlichem 'Nachlorschen irgendein Kall /um \oischein käme.
Die Experimente auf dem Gebiet der subjektiven Parapsychologie sind schlagend
. Das Vorhandensein dei suhjeklhen Paraps\ehologie ist bestimmt und
unwiderlegbar nachgewiesen.

Dagegen sind Fälle objektiver Parapsychologie sehr selten, und obwohl uberzeugt
von ihrer Wirklichkeit, erkenne ich die Bedeutung der zu machenden
Einwände au.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0103