Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0415
396

Zeitschritt für Paransvchologic1. 7 Heft. (Juli H)2(>.)

i. Sil 1) j e k I i \ e r "\ a e h w e i s.

Für die Beoba •hlung \on Lij penbewegungen beim Flüstern oder Denken be
•Minimier Zahlen und Wörter wurde folgende Vnonlnung getroffen.

Kiu Apparat nach der \rl eines Megaskops (Kpidiaskopsj beleuchtete die
Uppen der \ ersaiehsperson und machte sie in starker \ergröföerung der Be
ohaehlung zugangig. Lippen und Lippenspall wurden mittelst zweier Bogcn-
lampen grell beleuchtet und ihr Bild auf eine durchscheinende Pauspapiei
wand geworfen, hinter der der Beobachter saß, um gegebenenfalls Flüste»
bewegungen beobachten /u können. Das Bild war durch die Beleuchtung dei
zwei Bogenlampen hell und klar und bei dieser starken \ ergrölSerung sein
deutlich

Lichtbild - Appaiat (Megaskop)
zum Nachweis von Lippenbewegungen.

Die Lippen der Versuchsperson wurden in eine entsprechende Oeffnuni» a
des Kastens g gehalten und dort \on den beiden Bogenlampen d beleuchtet,
b ist das Kondensatorsystem und c ein Wassertrog (Kihette) /ur Abhaltung der
Wannestrahlen. Durch das Objekth e wurde das Bild der Lippen in einer ungefähren
riröße \on 1 m auf die Projektionswand geworfen.

Bei dieser Vnordnung zeigte -»ich auf dei Projektionswand jede leisesje
Begung der Lippen, s dbsl bei unhorbarem Flüstern \on eine« durch die \ er
irröfjci ung verblüf fenden Deullichkeil.

\iis diesen /ahlreich mit verschiedenen Personen angcs|clJl"ii \ ersuclvn
«mg mi* Sicht jheil herv n\ dala bei längerem scharfem Denken an eine Zahl
oder an ein \\ oi t selbst bei dieser staik"n \ er«rotterun» von ^i( hl barer.
L i p p c n h e w e <> u n g e n keine Bede war daß sich also für den Be
obachter k"in noch so geringer \nhalt Im das ..(Jedaehle ergab. Im (ieyen
'•alz da/u war seihst die geringste wirkliche L I «i ^ t e i b*e w e g u n t» auch
wenn das Flüstern dem zur Kontrolle daneben stehenden Beobachter noch im
hoi bar blieb anI dem Pro jeklionsihilde übeiaus s< hm f zu "rkennen. und
von der Buhe der Lippen beim bloßen ..Denken' auffallend unleischieden

Diese verschwindend kleinen Lippenbewegungen bei leisestem FIu^Icj a
wirklon in ihrer l eberlreibun» bei der siaiken. über aehlzelmfaeh« n \ e*
üröfterung geradezu ..grotesk . ( \ gl. \bh. S. &)~.)

I


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/zs_para1926/0415